Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Feuerstelle im Wald entdeckt - Achtung Brandgefahr!

Bei Aufräumarbeiten auf dem Weg zur Caaner Schweiz entdeckten Helfer eine Brandstelle. Die Asche war nicht mehr warm.

Die Feuerstelle verrät, dass jemand ein offenes Feuer im Wald entfacht hatte. Foto: privat

Caan. „Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es grob fahrlässig ist, im Wald und im Grenzbereich offenes Feuer anzuzünden. Ein kleiner Windstoß reicht, um das Gehölz in Brand zu setzen. Trotz des Regens und der Nässe in der letzten Zeit ist der Waldbewuchs sehr trocken. Ein solches Feuer vernichtet endgültig alles Leben im Wald und im Waldboden. Ganz zu schweigen von der absoluten Gefahr für Menschen, die sich im Wald aufhalten“, mahnte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz.

Auch die Forstämter und Feuerwehren warnten bereits mehrfach vor der akuten Waldbrandgefahr. Es ist immer noch sehr trocken im Wald, es bedarf wochenlangen Regens mit sehr viel Niederschlag, bis die Waldbrandgefahr gebannt ist. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Zu kalter April - kühler Start in den Mai

Warmes Frühlingswetter ist in diesem Jahr - ganz im Gegensatz zu den Vorjahren - eher Mangelware. Nach ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter gesunken

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 30. April 6.597 (+32) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Unkrautbekämpfung setzte Lagerhalle in Montabaur in Brand

Gärtnerischer Ordnungssinn hatte heiße und kostspielige Folgen, weil durch Bekämpfung von Unkraut mittels ...

Wettbewerb Kreativsonar 2021 startet

Kreative Wirtschaft fördern – mit diesem Ziel loben Rheinland-Pfalz und das Saarland zum sechsten Mal ...

243.000 Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt in Meudt-Dahlen

Mit dem Ausbau der Kreisstraße 101 in der Ortsdurchfahrt in Meudt-Dahlen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ...

Jens Röser verschönert Kinderspielplatz in Selters

Wer kennt ihn nicht, den freischaffenden Künstler Jens Röser aus Schenkelberg? Der Mann hat sich weit ...

Werbung