Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

Wettbewerb Kreativsonar 2021 startet

Kreative Wirtschaft fördern – mit diesem Ziel loben Rheinland-Pfalz und das Saarland zum sechsten Mal den Wettbewerb Kreativsonar aus. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. Juni 2021.

Symbolfoto

Mainz/Region. Kreative haben die besondere Fähigkeit, neu und anders zu denken. Gerade mit Blick auf die Digitalisierung kommt der Kreativwirtschaft eine ganz besondere Bedeutung zu. Fördern wir die Kreativen, so stärken wir die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft insgesamt“, sagte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing.

Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger lobt: „Die Kreativwirtschaft wird immer wichtiger und daher ist es wichtig, die Branche weiter zu fördern. Kreativsonar hat gezeigt, dass es ein erfolgreiches Mittel zur Förderung ist und den Preisträgerinnen und Preisträgern die Aufmerksamkeit in der Großregion vermittelt, die ihnen zusteht. So gelingt es, das innovative Potenzial der Kreativwirtschaft weiter auszuschöpfen.“

Die Kreativwirtschaft birgt ein enormes innovatives Potenzial, das in alle Bereiche der Gesellschaft einwirkt und richtungsweisend für die Gesamtwirtschaft ist. Kreative Unternehmer und Unternehmerinnen werden so auf ihrem Weg unterstützt und für ihren Mut und Ideenreichtum gewürdigt.



Die Bewerbungsphase läuft bis Dienstag, 15. Juni 2021.

Teilnehmen können alle Kreativschaffenden aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz, die eine herausragende Geschäftsidee umsetzen möchten oder diese bereits auf den Markt gebracht haben.

Die zwölf Gewinner erwartet ein Coaching in Form eines Bootcamps zu Guerilla-Kommunikation und Projektentwicklung im Wert von 5.000 Euro. Es unterstützt die Kreativschaffenden dabei, ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Bei der anschließenden Netzwerkveranstaltung können sich die Preisträger bei potenziellen Projektpartnern, Förderinstitutionen und Multiplikatoren vorstellen.

Weitere Partner des Wettbewerbs sind Dock11, das East Side Fab sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.

Bewerbung und Infos: www.kreativsonar.eu.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Mitmach-Parteitag der Christdemokraten: "CDU - Gut für den Westerwald"

Westerwaldkreis. In ihrem Einladungsschreiben an die Mitglieder betont die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL, dass die ...

Weitere Artikel


Feuerstelle im Wald entdeckt - Achtung Brandgefahr!

Caan. „Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es grob fahrlässig ist, im Wald und im Grenzbereich offenes Feuer anzuzünden. ...

Westerwaldwetter: Zu kalter April - kühler Start in den Mai

Region. Von einem deutlich zu kühlen April mit außergewöhnlich vielen Frosttagen berichtet der Deutsche Wetterdienst. Rheinland-Pfalz ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert weiter gesunken

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass eine 69-jährige Frau aus der VG Selters verstorben ist. Der ...

243.000 Euro für Ausbau der Ortsdurchfahrt in Meudt-Dahlen

Meudt-Dahlen. Über einen Abschnitt von gut 400 Metern wird die Strecke umfassend modernisiert, außerdem wird sowohl die Straßenentwässerung ...

Jens Röser verschönert Kinderspielplatz in Selters

Selters. Sein Lieblingsmaterial scheint Holz zu sein, denn Jens Röser streift oft durch die Wälder des Westerwaldes, um Totholz ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Sieg

Koblenz. „Wasser ist eine unserer wertvollsten natürlichen Ressourcen und muss als Lebensgrundlage für Menschen, Pflanzen ...

Werbung