Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich Sportvereine auf junge Engagierte für den Ehrenamtsförderpreis zu nominieren. Gesucht werden Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in herausragender Form in der Jugendarbeit ihres Vereins engagieren.

Logo

Monatliche Gewinnchance im Themenjahr
Koblenz.
Anlässlich des Sportjugend-Themenjahres „Jung und aktiv“ wird 2021 unter allen Einsendungen eines Monats ein Ehrenamtlicher des Monats gekürt. Alle Monatsgewinner erhalten einen kleinen Sachpreis sowie 100 Euro für die Jugendkasse des Vereins. „Mit der Aktion wollen wir die Vielfalt des jungen Engagements in den Vereinen darstellen und gleichzeitig mehr Jugendliche für ihren Einsatz belohnen“, erläutert Susanne Weber, Geschäftsführerin der Sportjugend Rheinland, die Aktion. „Für den Ehrenamtsförderpreis werden alle Einsendungen berücksichtigt, egal ob Monatsgewinner oder nicht“, betont Weber.

Die zusätzliche Gewinnchance besteht bis Dezember. Alle Bewerbungen bis zum 30. Juni werden für den Ehrenamtsförderpreis 2021 berücksichtigt. Später eingehende Bewerbungen gehen dann 2022 in die Wertung ein.

VMRS-Sonderpreis für Öffentlichkeitsarbeit
Wegen der Corona-Pandemie haben viele Vereine vermehrt digitale Angebote entwickelt. Vielfach konnten sie dabei auf die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen setzen. Engagierte, die die Öffentlichkeitsarbeit ihres Vereins mitgestalten, haben dabei gleich eine doppelte Gewinnchance. Der Verein der Mittelrheinischen Sportjournalisten (VMRS) hat hierfür einen Sonderpreis in Höhe von 250 Euro ausgelobt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir wollen junge Menschen für die journalistische Arbeit im Sport begeistern“, beschreibt Arno Boes, Vorsitzender des VMRS, die Idee des Sonderpreises. „Die Pressearbeit, insbesondere auch die Betreuung von digitalen Kanälen, ist ein attraktives Betätigungsfeld für junge Menschen und vielfach der Einstieg in ein Ehrenamt“, erläutert Boes mit Blick auf die Vereinsarbeit.

Der Ehrenamtsförderpreis ist eine von mehreren Aktionen, mit denen die Sportjugend Rheinland junges Engagement unter dem Motto „jung und aktiv“ das junge Ehrenamt in den Blickpunkt rücken möchte. „Mit dem Ehrenamtsförderpreis haben Vereine die Chance, bereits aktiven Jugendlichen Danke zu sagen“, sagt Felix Horbach, Ressortleiter Finanzen und Jugendprojekte bei der Sportjugend Rheinland.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.sportjugend-rheinland.de.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Nistertal. In der Gesamtwertung landete Taekwondo Axel Müller e. V. auf Rang vier, nur denkbar knapp hinter dem Drittplatzierten, ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

SG WGW unterstützt Coast Kids Foundation in Ghana

Willmenrod. Uwe Wallbrecher, Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, übergab zwei Sätze Seniorentrikots, ein Satz Jugendtrikots ...

Sportlerehrung in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Der 14-jährige Kartsportler Linus R. Helwig aus Nistertal wurde an diesem Abend von Michael Wiedemann, Armin ...

Weitere Artikel


Für jedes Mitglied einen Baum gepflanzt

Nauort. Mitglieder des Vorstandes pflanzten für jedes Mitglied des Gemeindeverbandes einen Baum im Waldbereich von Nauort. ...

Ehrungstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel/Sessenhausen. Aufgrund der Corona-Lage fiel diese Versammlung im vergangenen Jahr leider aus. Um trotzdem die Beförderungen, ...

Verkehrsunfallflucht nach Überholmanöver bei Kirburg

Kirburg. Am Donnerstag, den 29. April 2021, gegen 18:45 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf der B414 in der Gemarkung ...

A 48 – Rückbau der Baustelle im Bereich der Rheinbrücke

Bendorf. Zur Demontage der Schutzwände im Baustellenbereich auf der Rheinbrücke Bendorf sind folgende Verkehrseinschränkungen ...

Die Saynbachroute bei Selters: Wunderschöne Radtour vorbei an sieben Weihern und der Burg Hartenfels

Selters. Beginn der 32 Kilometer langen Radtour ist das alte Rathaus in Selters. Von dort geht es durch den Ort und über ...

Bitburger Rheinlandpokal: FVR hat Vereinen Vorschlag übermittelt

Region. Danach ist eine Austragung der noch ausstehenden Partien durch die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassenen ...

Werbung