Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Alte Handys in der Stadtbücherei Selters abgeben

Die Stadtbücherei Selters sammelt ab sofort alte Handys und gibt diese zum Recycling weiter an „handysfuerdieumwelt.de“, einer Aktion der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH). Zu den Öffnungszeiten der Bücherei können alte Handys ganz unproblematisch in die aufgestellte Sammelbox eingeworfen werden.

Stadtbücherei sammelt Althandys für die Aktion HandysfuerdieUmwelt.de. Foto: privat

Selters. Jedes Jahr gehen in Deutschland etwa 24 Millionen neue Smartphones über die Ladentheke. Gleichzeitig lagern etwa 124 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt in unseren Schubladen. Dabei lässt sich mit jedem einzelnen gesammelten Handy der umweltschädliche Ressourcenabbau reduzieren und etwas Gutes für die Umwelt tun.

Lassen sich die Handys wiederverwenden, werden die Daten professionell und vollständig gelöscht. Eine Wiederherstellung der Daten durch Dritte ist nur unter erheblichem technischen Aufwand möglich. Das Gerät wird aufbereitet, repariert oder zur Gewinnung von Ersatzeilen genutzt. Aus allen anderen Handys gewinnen Recyclingunternehmen die wertvollen Rohstoffe zurück. In den 124 Millionen Schubladenhandys in Deutschland sind rund 3,7 Tonnen Gold, 37,8 Tonnen Silber und 2.046 Tonnen Kupfer enthalten – genug Kupfer um ein Stromkabel von Oslo nach Istanbul zu verlegen. In Handys stecken aber auch Schadstoffe wie Schwermetalle und Flammschutzmittel. Sie dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Mit den Erlösen von 2 Euro für jedes wiederaufbereitete und 40 Cent für jedes recycelte Handy werden Umwelt- oder Naturschutzprojekte der Deutschen Umwelthilfe unterstützt.



Wer seine alten Handys loswerden möchte, sollte zuvor alle Daten auf dem Speicher löschen, die Speicher- oder SIM-Karte entfernen und die Akkus in den Geräten belassen. Falls ein Akku nicht mehr hält, kann er mit Klebeband im Akkufach fixiert werden. Lose Akkus dürfen nicht abgegeben, aber Ladekabel und Zubehör gerne beigelegt werden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Weitere Artikel


Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Im Agenturbezirk Montabaur sind 6.325 Menschen ohne Job gemeldet – Quote sinkt auf 3,5 Prozent – Seit ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Musik aktiv erleben und entspannen

Die Kreismusikschule Westerwald bietet – vorwiegend für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre – ab Mai den Kurs ...

Bauholzpreise steigen kräftig - und Waldbesitzer gehen leer aus?

Bei „Impulse digital“ erörtert die CDU-Kreistagsfraktion am kommenden Mittwoch, 5. Mai das für Kommunen, ...

WAB verschickt Gebührenbescheide

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) versendet am 30. April 2021 mit einmonatiger Verzögerung ...

Neue Räumlichkeiten für den Freundeskreis der Lebensmittelretter

Am Samstag, 17. April 2021 übergaben Pfarrer Hufsky und Matthias Fischer symbolisch den Schlüssel für ...

Werbung