Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Am 1. Mai: kostenlose Selbsttests am Wild-Freizeitpark-Westerwald

Vor dem Besuch des Wild-Freizeitpark-Westerwald können sich Interessierte am 1. Mai kostenlos einem Corona-Schnelltest unterziehen. Der Testbus steht von 9 bis 16 Uhr für alle bereit.

Rotwild. Foto: Wild-Freizeitpark Westerwald

Gackenbach. Ein negativer Schnelltest ist Voraussetzung für den Eintritt in den Wildpark. Das gilt auch für Kinder ab 6 Jahren.

„Wir freuen uns, unseren Besuchern für den Ausflugstag 1. Mai einen interessanten Service anbieten zu können,“ sagt Parkbetreiber Peter Opitz. Er erinnert daran, dass an den Wochenenden eine telefonische Anmeldung erforderlich ist. „In der Woche sind dagegen spontane Parkbesuche möglich.“ Telefonische Anmeldung für den Wild-Freizeitpark-Westerwald unter 06439 233.

Im und vor dem Parkgelände gelten die in der Corona-Pandemie bekannten Abstandsregelungen und Maskenpflicht: vor allem im Kassenbereich, am Kiosk, auf den Toiletten und auf dem Abenteuerspielplatz. Wegen der behördlichen Auflagen sind Streichelwiese und Sommerrodelbahn nicht geöffnet. Auch die Futterautomaten sind leer. Futter kann an der Kasse gekauft werden. Der Kiosk ist geöffnet und bietet Getränke, kleine Speisen und Eis an. Der Park ist nur durch die Drehtür zu verlassen.



Im Wild-Freizeitpark-Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten. Neben den beiden Braunbären und den anderen vielen Tieren sind die Sommerrodelbahn, die Mobilbahn für Bergfahrten und der Abenteuerspielplatz die Highlights. Weitere Informationen unter www.wild-freizeitpark-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Corona im Westerwaldkreis: 65 neue Infektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 27. April 6.497 (+65) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Förderverein Hausenborn in Isenburg kämpft gegen Vandalismus

Unlängst hatte der Förderkreis „Wallfahrtskapelle Hausenborn“ e.V. zu einem Pressetermin in die Alte ...

Werbung