Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Arbeiten in Corona-Test- und Impfzentren

Die Arbeit in den Corona-Test- und Impfzentren kommt landesweit immer stärker in Fahrt. Damit einher geht der Einsatz von zahlreichen Beschäftigten und ehrenamtlich Tätigen. Sie sind bei ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert.

Mitarbeiter im Testzentrum. Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Andernach/Region. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Sie ist als Unfallversicherungsträgerin der öffentlichen Hand für die Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten der dort tätigen Personen zuständig. Beschäftigte anderer Unternehmen, die an Test- und Impfzentren mitarbeiten, bleiben über die Berufsgenossenschaft ihres Arbeitgebers oder ihrer Arbeitgeberin versichert, wenn dieser das Gehalt zahlt.

Die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Tätigkeiten und Aufgaben im Betrieb von Impfzentren hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zusammengestellt. Hier finden Sie auch viele weitere Informationen und Antworten zu Tätigkeiten in Impfzentren, wie zum Beispiel zur Unterweisung der Beschäftigten und zur Desinfektion.



Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit aktuell vorrangig geimpft werden, stehen ebenfalls unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie an die Unfallkasse per E-Mail: anfragen@ukrlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Förderverein Hausenborn in Isenburg kämpft gegen Vandalismus

Unlängst hatte der Förderkreis „Wallfahrtskapelle Hausenborn“ e.V. zu einem Pressetermin in die Alte ...

Initiative Organspende RLP startet virtuelle Aufklärungsaktion an Schulen

Junge Menschen interessieren sich mindestens genauso für das Thema Organspende wie ältere. Das zeigt ...

Internationaler Tag gegen Lärm

„Immer noch zu laut!?“ Auch in diesem Jahr möchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ...

Bärlauch mit Herbstzeitlosen verwechselt: Mann stirbt an Vergiftung

Das Polizeipräsidium Koblenz und das Landesuntersuchungsamt (LUA) raten beim Sammeln von Bärlauch zu ...

Langwieriger Feuerwehreinsatz bei Brand in Spänesilo

Zu einem Industriebrand bei der Firma Niveau Fenster in Westerburg wurden am Donnerstag, den 27. April ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Werbung