Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Brand im Spänelager einer Fensterverarbeitungsfirma

Vermutlich durch Funkenschlag eines Winkelschleifers geriet ein Hochsilo für Holzspäne in Brand. Die Feuerwehr verhinderte durch ihr schnelles Eingreifen einen Großbrand.

Symbolfoto

Westerburg. Am Dienstag, den 27. April 2021, gegen 13.50 Uhr wurde ein Brand in einer Firma für Fensterbau in Westerburg gemeldet. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass ein Hochsilo, in dem Holzspäne gelagert sind, in Brand geraten ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte bei Arbeiten mit einem Winkelschleifer durch Funkenschlag der Brand entstanden sein.

Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein Großbrand verhindert werden. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, jedoch muss das gesamte Silo durch Kräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes leergeräumt werden. Insgesamt waren circa 100 Kräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz vor Ort. Verletzt wurde niemand, am Hochsilo entstand geringer Sachschaden.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


Neue Infotafeln an zentralen Etappenpunkten des WW1 aufgestellt

Montabaur. In den vergangenen Wochen wurden die fünf Tafeln aufgestellt. Die Tafeln wurden durch den Westerwaldkreis finanziert ...

Gerhard Krohmann – 50 Jahre Geschäftsführer im Westerwald Reisebüro

Montabaur. Das Reisebüro wurde 1969 vom Verkehrsverein des Unterwesterwaldkreises gegründet. Im April 1971 stellte der Kreis, ...

Instandsetzung der Überführung L 326 bei Holler / Montabaur

Holler. Zunächst erfolgen die Arbeiten zur Verkehrssicherung und Einrichtung der Umleitungsstrecken. Zeitgleich wird die ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Über naturnahe Pfade führt der Rundweg Streuobstwiesenweg durch Wälder, Obstwiesen und Felder, vorbei an Bächen und Insektenhotels ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert über 150

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 150,1, der Landesdurchschnitt bei 134. Am Dienstag ...

Überraschung im Stadtrat von Selters

Selters. Zur Vorgeschichte:
Die Stadt Selters hatte vor einigen Jahren das Grundstück des „Landsberger Hofs“ erworben, und ...

Werbung