Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Datenschutz und rechtliche Betreuung

Das Thema Datenschutz ist für viele problematisch. Die AWO veranstaltet daher eine Online - Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer.

Logo

Wirges. Gerade während der Corona Pandemie sind persönliche Kontakte eingeschränkt und Besuch bei Behörden und in Krankenhäusern oft nicht möglich. Sachverhalte müssen aber trotzdem geklärt werden.

Daher stellt sich für rechtliche Betreuer immer wieder die Frage, welche Daten in welcher Form weitergegeben werden dürfen. Ist die Weitergabe per E-Mail oder Messenger Dienste erlaubt? Wer hat ein Recht darauf, welche Daten zu erhalten? Kann / muss der Betreute selbst seine Zustimmung zur Datenweitergabe erteilen? Dürfen Ärzte oder Mitarbeiter von Behörden telefonische Auskünfte verweigern? Diese und ähnliche Fragen stellen sich im Alltag eines rechtlichen Betreuers immer wieder.



Christopher Weis, Rechtsanwalt und Mitarbeiter des Betreuungsvereins der AWO Kreis Südwestpfalz, wird über die Bedingungen des Datenschutzes -speziell für rechtliche Betreuer- informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

Aufgrund der Pandemie findet die Veranstaltung als Online-Veranstaltung statt.
Zeit: 11. Mai 2021, 18 Uhr
Veranstaltungsart: Zoom

Eine Anmeldung ist unbedingt bis zum 7. Mai 2021 bei dem: Betreuungsverein der AWO: E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de,Telefon: 02602-1066513 erforderlich. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und einen PC, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Überraschung im Stadtrat von Selters

In seiner jüngsten Sitzung, die virtuell mittels Video-Konferenz durchgeführt wurde, hatte der Stadtrat ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert über 150

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 27. April 6.432 (+23) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

IHK-Beirat: Strukturelle Schäden in Wirtschaft durch langen Lockdown

Wie nicht anders zu erwarten, standen bei der traditionellen Frühjahrssitzung des regionalen IHK-Beirats ...

Neues Spielgerät der Grundschule Atzelgift-Streithausen

Derzeit finden an der Grundschule Atzelgift-Streithausen für ein neues Spielgerät umfangreiche Bauarbeiten ...

SPD-Fraktion im Online-Dialog: Pressefreiheit unter Druck

SPD-Fraktion im Online-Dialog: "Pressefreiheit unter Druck - Ist auch die freie Presse im Lockdown?" ...

Werbung