Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dr. med. Michael Maasberg ist der neue Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).

Dr. med. Michael Maasberg. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Die zum Jahresende neu geplante Innere Abteilung am Standort Dierdorf, beinhaltet neben der allgemeinen Inneren Versorgung schwerpunktmäßig, wie die bisherige Innere Medizin am Standort Selters, die Versorgung von Magen-Darm-Krankheiten.

Im Krankenhausplan des Landes Rheinland-Pfalz 2019 wurde zur Abbildung des Notfallstandortes für die Betriebsstätte Dierdorf zusätzlich zur Betriebsstätte Selters eine Innere Abteilung mit zunächst zehn Planbetten ausgewiesen. Die Abteilung Innere 2 wird über die Betriebsstandorte Selters und Dierdorf betrieben, während die Innere 1 (Kardiologie) am Standort Selters allein verbleiben wird. Die Abteilung Innere 2 wird neben Leistungen der allgemeinen Inneren Medizin, gastroenterologische, hämatologisch-onkologische sowie palliativmedizinische Leistungen erbringen. Die personelle Ausstattung an der Betriebsstätte Dierdorf ist zunächst mit bis zu 3 Fachärzten vorgesehen. Es wird für beide Abteilungen ein fachärztlicher Rufdienst rund-um-die-Uhr an beiden Standorten zur Verfügung stehen.

Mit Dr. Michael Maasberg konnte ein Mediziner gewonnen werden, der seine langjährigen breiten internistischen Kenntnisse, erweitert um hohe Qualifikationen in den Bereichen Hämatologie-Onkologie, Palliativmedizin und Gastroenterologie, in das KHDS einbringen wird. Der Facharzt für Innere Medizin verfügt über eine mehr als 36-jährige klinische Erfahrung - beispielsweise in der Endoskopie. Während seiner bisherigen Tätigkeit hat er im Bereich der endoskopischen Diagnostik und Therapie durch unzählige Untersuchungen eine hohe Expertise erworben und überdies Assistenzärzte viele Jahre endoskopisch ausgebildet. Neben den Klinikstrukturen kennt der Schwerpunkt-Internist die Spezifika des ambulanten Bereiches durch seine 26-jährige Tätigkeit als Gründer einer Hämatologisch-onkologischen Schwerpunktpraxis bestens. So übernahm Dr. Maasberg unter anderem auch als Vorsitzender des Berufsverbands der niedergelassenen Hämatologen/Onkologen in Rheinland-Pfalz Verantwortung. Bis Ende 2020 arbeitet der Mediziner als Chefarzt Innere Medizin/Onkologie und ärztlicher Direktor am Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil in der Schweiz. Zum Jahresanfang 2021 hat er vorbereitend seine Tätigkeit in Selters aufgenommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An seiner neuen Position reizt Dr. Maasberg vor allem die breite therapeutische Aufstellung der Klinik und die Möglichkeit zur fachübergreifenden Weiterentwicklung des Angebotsspektrums, um Patienten noch individueller und zielgerichteter versorgen zu können, vor allem in den Bereichen seiner Schwerpunktbezeichnungen.

„Im KHDS freue ich mich auf die permanente Optimierung des Therapieangebots, die standortübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Klinikums und auf die kommende Kapazitätserweiterung mit Hinblick auf den Notfallstandort Dierdorf. Diese ist sehr wichtig, damit die Klinik die Bürgerinnen und Bürger des Versorgungsgebietes weiter auf höchstem Niveau versorgen kann.“

Mit Spannung und Freude sehe ich daher der Zusammenarbeit und dem Austausch mit den ärztlichen Kollegen, sei es im Klinikum oder im ambulanten niedergelassenen Bereich, entgegen“, so Dr. Michael Maasberg.

Der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt sowie KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert erklären: „Wir haben mit Dr. Michael Maasberg erneut einen versierten Mediziner für das KHDS-Team gewinnen können. Er zeichnet sich durch seine überdurchschnittliche Expertise ebenso wie durch einen sehr hohen Qualitätsanspruch aus und verkörpert somit genau das, was wir für die Region leisten wollen: Gemeinsam das Beste für die Patienten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Auch im Lock Down geht die Arbeit im JuZe weiter….

Die Arbeit an der neuen Gartenhütte auf dem Außengelände des Jugendzentrums geht weiter. Coronakonform ...

Verkehrsunsicheren Kleinbus für Personenbeförderung eingesetzt

Die Polizei kontrollierte auf der A 3 einen aus Südosteuropa stammenden Kleinbus, der so desolat war, ...

SPD-Fraktion im Online-Dialog: Pressefreiheit unter Druck

SPD-Fraktion im Online-Dialog: "Pressefreiheit unter Druck - Ist auch die freie Presse im Lockdown?" ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Hebeisen: „Absagen ist Gebot der Stunde!“ Ersatzweise wird der DGB auch in diesem Jahr wieder ab 14 Uhr ...

Gedenken an verunglückte Beschäftigte im Westerwaldkreis

Gedenkminute für verunglückte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...

Westerburger Geocacher stellt sein Hobby vor

Es gibt einen neuen Weg für Geocacher in Westerburg! Das hat Ralf Dusek kürzlich Martin Rudolph von der ...

Werbung