Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Kunst mit Stoff und Faden

Die „Nadelhexen" aus Limburg und Umgebung stellen ab 4. Mai 2021 bis zum 20. Juni ihre Nähkunst im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park aus. Ihr Thema lautet: „Natur und Technik". Für ihre Umsetzung nutzen sie Patchwork und Quilten.

Monika Beister „Herbstsonne“. Fotos: privat

Enspel. Die Künstlerinnen haben sich von den Sehenswürdigkeiten des Stöffel-Parks inspirieren lassen. Dabei war es jeder Frau selbst überlassen, ob sie dabei die Natur, die Technik oder das Aufeinandertreffen der beiden in den Fokus nimmt. Beeindruckende Werke sind ihnen gelungen.

Zwar muss die Vernissage ausfallen, aber eine Ausstellungsbesichtigung ist möglich! Einzelne interessierte Besucher/Familien können sich anmelden (nach aktueller Corona-Vorschrift).

Textilkunst vom Feinsten
Die Nadelhexen sind rund ein Dutzend Frauen aller Altersgruppen, die sich seit vielen Jahren regelmäßig in Limburg treffen, um sich über ihr Hobby auszutauschen und sich gegenseitig Anregungen zu geben.

Unter Patchwork versteht man das Zusammenfügen verschiedener zum Teil sehr kleiner Stückchen Stoff zu etwas Neuem. Und Quilten ist das Verbinden von drei Stofflagen mit Hilfe von Steppstichen.



Mit Hilfe dieser beiden Techniken lassen sich textile Materialien nicht nur zu Gebrauchsgegenständen wie Decken oder Kleidung vereinen, sondern auch zu Kunstwerken gestalten.

Darüber hinaus gehen einige Werke auch über diese traditionelle Arbeitsweise hinaus und verbinden zum Beispiel Papier mit textilen Materialien.

Leider können die Veranstalter die Idee mit der Besuchszeit für Einzelpersonen nicht umsetzen, deshalb möchte der Geschäftsführer vom Stöffel-Park, Martin Rudolph jetzt spontan mit einem Videodreh die „Nadelhexen“ unterstützen. Freuen wir uns jetzt einfach auf den Film! Wir werden Ihnen die Zugangsdaten mitteilen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Lutherkirche in Montabaur an Investor verkauft

Die Freude über den geglückten Abschluss war den Beteiligten anzusehen, als der Kirchenvorstand des Evangelischen ...

Glückliche Preisträger im Wettbewerb „Wintermaler“

Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises, René Perpeet, gratulierte dem ...

Digitale Führung durch die Gedenkstätte Hadamar – Bericht einer Schülerin

Am Dienstag, dem 9. März 2021 fand eine digitale Führung durch die Gedenkstätte Hadamar für die Klasse ...

Schüler Clemens Rückert aus Montabaur auf Landesebene erfolgreich

Auch beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ haben Schüler aus der Region erfolgreich abgeschnitten: ...

20 Jahre gemeinsam gegen Gewalt

Ausgerechnet zum 20. Geburtstag musste der Regionale Runde Tisch seinen Stammsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Westerwälder Künstler hat sich der New-Pop-Art verschrieben

Der Wirgeser Reinhard Höhn kam über die Kugelschreibermalerei zur Acrylmalerei. Seine liebsten Pop-Titanen ...

Werbung