Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Schüler Clemens Rückert aus Montabaur auf Landesebene erfolgreich

Auch beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ haben Schüler aus der Region erfolgreich abgeschnitten: Clemens aus Nistertal belegte den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik.

Clemens Rückert konnte mit seinem Evolutionssimulator überzeugen. Foto: privat

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte im Februar den Regionalwettbewerb Koblenz ausgerichtet. Wer dort einen ersten Platz erreichen konnte, hatte sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Bei diesem konnten zwei Teilnehmer die Jury beeindrucken: Elisabeth Schütz vom Cusanus-Gymnasium in Koblenz und Clemens Rückert vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Der Landeswettbewerb wurde erneut von Böhringer Ingelheim ausgerichtet – erstmals rein digital.

Der 14-jährige Clemens aus Nistertal belegte mit seinem „Evolutionssimulator“ den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik. Er hat sich das Feld der künstlichen Intelligenz ausgesucht und mithilfe eines selbst programmierten Computerprogramms digitale Tiere erschaffen. Diese kann er mit bestimmten Eigenschaften ausstatten, um zu erforschen, unter welchen Umständen diese am besten überleben können.

Im Fachgebiet Biologie war Elisabeth Schütz aus Saffig erfolgreich. Die 13-Jährige überzeugte die Landesjury mit ihrer Arbeit „Kriechender Schleim“. Darin erforschte sie die Eigenschaften von Schimmelpilzen. Ein Ziel war dabei, unerwünschte Schimmelpilze fernzuhalten. Das fand die Jury so interessant, dass sie der Koblenzer Gymnasiastin dafür Platz drei zusprachen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wettbewerbspate Christian Schröder von der evm gratuliert den beiden Schülern: „Ich freue mich sehr, dass auch bei ,Schüler experimentieren‘ Teilnehmer unseres Regionalwettbewerbs sehr gut abschneiden konnten. Das zeigt, wie viel Forschergeist schon bei den Teenagern vorhanden ist.“ Bei „Jugend forscht“, wo alle ab 15 Jahren teilnehmen können, hatte erst vor wenigen Wochen ein Schüler aus der Region den Landessieg erreichen können: Jan Heinemann aus Andernach begeisterte die Jury mit seinem „Löschigel“; er vertritt Rheinland-Pfalz nun beim Bundeswettbewerb. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entscheidungsspiel am Freitag: SG Herdorf und SSV Weyerbusch kämpfen um Abstieg aus Kreisliga A

Gebhardshain. In einem packenden Showdown am kommenden Freitagabend wird die SG Herdorf gegen den SSV Weyerbusch antreten, ...

Mündersbach: Drei junge Männer bedrohen siebenjähriges Kind - um Zeugenhinweise gebeten

Mündersbach. Während des genannten Zeitraumes kamen drei junge Männer und holten sich Zigaretten. Als das Kind die jungen ...

Spartipps in Krisenzeiten sollen vor Schuldenfalle schützen

Westerwaldkreis. Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. Das ...

evm unterstützt Musik und Sport in der VG Rennerod

Rennerod. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam mit Gerrit Müller, Bürgermeister ...

Förderrichtlinie zur Ärzteansiedlung in der VG Rennerod trägt erste Früchte

Rennerod. Die Richtlinie zur Förderung der haus- und fachärztlichen bietet eine finanzielle Unterstützung bei einer Praxisneugründung, ...

"Musik in alten Dorfkirchen" geht weiter: "The Rapparees" kommen in den Westerwald

Neuhäusel/WW. Die grüne Insel schickt mit den Rapparees eine ihrer herausragenden Bands moderner irischer Volksmusik in den ...

Weitere Artikel


Kunst mit Stoff und Faden

Enspel. Die Künstlerinnen haben sich von den Sehenswürdigkeiten des Stöffel-Parks inspirieren lassen. Dabei war es jeder ...

Lutherkirche in Montabaur an Investor verkauft

Montabaur. Investor Ralf Mohr von der Wohnbau Mohr GmbH aus Neuwied erwirbt das Grundstück. Zuvor stellte Investor Ralf Mohr ...

Glückliche Preisträger im Wettbewerb „Wintermaler“

Vielbach. Ziel der Wintermaler-Aktion ist es, die Kundenbindung und Kundengewinnung für Mitgliedsbetriebe einer Maler- und ...

20 Jahre gemeinsam gegen Gewalt

Hachenburg. In Anwesenheit der Referatsleiterin für Gewalt gegen Frauen aus dem Frauenministerium, Sarah Rahé und zwei ihrer ...

Westerwälder Künstler hat sich der New-Pop-Art verschrieben

Wirges. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah´“, diesen Spruch könnte anwenden, wer moderne Kunst ...

Corona im Westerwaldkreis: Viele neue Einzelfälle an Schulen und Kitas

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 148,1, der Landesdurchschnitt bei 139,8.

Anzahl ...

Werbung