Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

20 Jahre gemeinsam gegen Gewalt

Ausgerechnet zum 20. Geburtstag musste der Regionale Runde Tisch seinen Stammsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg verlassen und ins Internet ausweichen.

Christina Schumacher (links) vom Frauenhaus Westerwald und Gleichstellungsbeauftragte moderierten die Online-Sitzung des Runden Tischs aus dem Kreishaus. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. In Anwesenheit der Referatsleiterin für Gewalt gegen Frauen aus dem Frauenministerium, Sarah Rahé und zwei ihrer Mitarbeiterinnen, ließen es sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch nicht nehmen, das langjährige Bestehen dieses maßgeblichen Vernetzungsgremiums von Justiz, Polizei, Fachberatungs- und Opferschutzeinrichtungen sowie Behörden gebührend zu würdigen.

Moderatorin Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, blickte gemeinsam mit den Anwesenden auf zahlreiche Erfolge, der vergangenen 20 Jahre zurück. Hierzu zählen die Einrichtung von drei Interventionsstellen in allen beteiligten Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied oder die Schaffung einer Täterarbeitseinrichtung in der Region. Besonders hervorgehoben wurde das gewachsene Vertrauen zwischen autonomen Frauenorganisationen und staatlichen Institutionen. Durch die regelmäßigen Treffen, den fachlichen Austausch und informelle Vernetzung am Runden Tisch konnte insbesondere Verständnis für unterschiedliche Rollen und Aufträge entstehen. Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, brachte es auf den Punkt: „Wir alle haben fundamentale Einsichten gewonnen, warum bestimmte Dinge gehen und oder eben nicht gehen“ - ein unschätzbarer Vorteil, um auf kurzem Wege Lösungen zum Wohle der Betroffenen zu erreichen.



Neben der Freude über das bereits Erreichte kamen aber auch kritische Anmerkungen zur Sprache. So mahnte Co-Moderatorin Christina Schumacher eine sichere und auskömmliche Finanzierung der Frauenhäuser an. „Gerade jetzt, wo wir durch die Pandemie vor neue Herausforderungen gestellt werden, wie Fragen zu Quarantäne und gleichzeitig zunehmendem Bedarf an Plätzen, darf im Bereich der Finanzierung keine Verunsicherung herrschen“, forderte die Mitarbeiterin des Frauenhauses Westerwald.

In ihrem Grußwort lobte Sarah Rahé die kontinuierliche und bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Projekts in all den Jahren. Aufgrund der guten Zusammenarbeit der vielen unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure sei es gelungen, ein gutes System zum Schutz von Frauen vor Gewalt aufzubauen. „Noch immer ist Gewalt gegen Frauen aber weit verbreitet. Daher ist es richtig und wichtig, dass wir diese Arbeit weiter verstärken.“ war die zuversichtliche Botschaft an die Teilnehmenden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Schüler Clemens Rückert aus Montabaur auf Landesebene erfolgreich

Auch beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ haben Schüler aus der Region erfolgreich abgeschnitten: ...

Kunst mit Stoff und Faden

Die „Nadelhexen" aus Limburg und Umgebung stellen ab 4. Mai 2021 bis zum 20. Juni ihre Nähkunst im Café ...

Lutherkirche in Montabaur an Investor verkauft

Die Freude über den geglückten Abschluss war den Beteiligten anzusehen, als der Kirchenvorstand des Evangelischen ...

Westerwälder Künstler hat sich der New-Pop-Art verschrieben

Der Wirgeser Reinhard Höhn kam über die Kugelschreibermalerei zur Acrylmalerei. Seine liebsten Pop-Titanen ...

Corona im Westerwaldkreis: Viele neue Einzelfälle an Schulen und Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 26. April 6.409 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Friseure brauchen unsere Solidarität

Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange ...

Werbung