Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Parents for Future übergeben Erinnerungshilfen für Politik in Mainz

Am Montag, den 19. April trafen sich zwei Vertreterinnen der Parents for Future Neuwied und Ransbach-Baumbach mit Caroline Albert-Woll (SPD).

Foto: privat

Neuwied. Es wurden aus einer vorangegangenen Aktion die leeren Toilettenrollen zu einem Eiffelturm verbaut, außerdem ein Taschentuch mit einem Knoten versehen und zwei Ohren mit einem Knick gebastelt. Alles wurde an Caroline Albert-Woll übergeben um an die Dringlichkeit der Klimakrise zu erinnern.

„Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend beim Einsatz für eine Begrenzung der Erderwärmung und der Landtag dürfte bei den Wahlen festgestellt haben, dass die mehrheitliche Bevölkerung Klimaschutz möchte. Nun erwarten wir, dass dies umgesetzt wird und in den Koalitionsverhandlungen festgezurrt wird“, so Dana Krämer, die bei dem Treffen dabei war.



Albert-Woll zeigte sich durchaus interessiert und sie sähe die Notwendigkeit für eine gerechte Klimapolitik. Ihr sei es wichtig, dass die Menschen mitgenommen werden und die Arbeitsplätze erhalten blieben. Daraufhin verwiesen Julie Gretenkord und Dana Krämer, dass es gerade der Klimabewegung darum ginge, dass der Wandel gerecht abliefe. „Wir hoffen, Frau Albert-Woll wird unsere Bitte weiterleiten und wir sind gespannt, was die Koalitionsverhandlungen ergeben. Wir danken Frau Albert-Woll, dass sie sich die Zeit genommen hat sich mit uns zu treffen und so ein konstruktives Gespräch zu führen“, so Julie Gretenkord.
PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Sand im Dekolleté“ von Micha Krämer

Der Autor und Musiker aus dem Westerwald schreibt faszinierende Kriminalromane. Im Ostfrieslandkrimi: ...

Nicole nörgelt – über Günther und die Allesdichtmacher

Ein Anstifter zu Mord und Körperverletzung, der in spätestens einem Jahr „angeklagt und verbrannt“ werden ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wohl dem, der sich am Samstag, 24. April, mit dem Livestream-Konzert von „Street Life“ im Kulturwerk ...

Unterwegs mit der evangelischen Jugend

Die Evangelische Jugendarbeit im Dekanat hat auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt, ...

8. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf startet den
8. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt als Online-Basar ...

Leitungswechsel im Forstrevier Kroppacher Schweiz

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

Werbung