Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Parents for Future übergeben Erinnerungshilfen für Politik in Mainz

Am Montag, den 19. April trafen sich zwei Vertreterinnen der Parents for Future Neuwied und Ransbach-Baumbach mit Caroline Albert-Woll (SPD).

Foto: privat

Neuwied. Es wurden aus einer vorangegangenen Aktion die leeren Toilettenrollen zu einem Eiffelturm verbaut, außerdem ein Taschentuch mit einem Knoten versehen und zwei Ohren mit einem Knick gebastelt. Alles wurde an Caroline Albert-Woll übergeben um an die Dringlichkeit der Klimakrise zu erinnern.

„Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend beim Einsatz für eine Begrenzung der Erderwärmung und der Landtag dürfte bei den Wahlen festgestellt haben, dass die mehrheitliche Bevölkerung Klimaschutz möchte. Nun erwarten wir, dass dies umgesetzt wird und in den Koalitionsverhandlungen festgezurrt wird“, so Dana Krämer, die bei dem Treffen dabei war.



Albert-Woll zeigte sich durchaus interessiert und sie sähe die Notwendigkeit für eine gerechte Klimapolitik. Ihr sei es wichtig, dass die Menschen mitgenommen werden und die Arbeitsplätze erhalten blieben. Daraufhin verwiesen Julie Gretenkord und Dana Krämer, dass es gerade der Klimabewegung darum ginge, dass der Wandel gerecht abliefe. „Wir hoffen, Frau Albert-Woll wird unsere Bitte weiterleiten und wir sind gespannt, was die Koalitionsverhandlungen ergeben. Wir danken Frau Albert-Woll, dass sie sich die Zeit genommen hat sich mit uns zu treffen und so ein konstruktives Gespräch zu führen“, so Julie Gretenkord.
PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Sand im Dekolleté“ von Micha Krämer

Der Autor und Musiker aus dem Westerwald schreibt faszinierende Kriminalromane. Im Ostfrieslandkrimi: ...

Nicole nörgelt – über Günther und die Allesdichtmacher

Ein Anstifter zu Mord und Körperverletzung, der in spätestens einem Jahr „angeklagt und verbrannt“ werden ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wohl dem, der sich am Samstag, 24. April, mit dem Livestream-Konzert von „Street Life“ im Kulturwerk ...

Unterwegs mit der evangelischen Jugend

Die Evangelische Jugendarbeit im Dekanat hat auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt, ...

8. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf startet den
8. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt als Online-Basar ...

Leitungswechsel im Forstrevier Kroppacher Schweiz

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

Werbung