Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Am Karl-Herbert-Haus entsteht bienenfreundliche Blühwiese

Das Projekt von Stadt Westerburg, Nabu und Dekanat hilft Insekten und verschönert die Fläche am Verwaltungssitz des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Von links: Dekanatsjugendreferent Emil Huck, die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, Nadine Bongard, der Erste Beigeordnete der Stadt Westerburg, Herbert Schmitz und die Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung, Regina Kehr. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Westerburg wird demnächst noch etwas bunter: Am Karl-Herbert-Haus, dem Verwaltungssitz des Evangelischen Dekanats Westerwald, entsteht demnächst ein Blühstreifen mit einem Insektenhotel. Der rund 50 Quadratmeter große Streifen wird mit insektenfreundlichen Blumen bepflanzt und ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Westerburg, des Nabu Rheinland-Pfalz und des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Das Areal gehört der Stadt und liegt unmittelbar am Haus der Kirche. Damit’s dort künftig grünt und blüht, bereitet der städtische Bauhof den Platz zunächst für die Aussaat vor. Gepflegt wird er von Mitarbeiter/innen des Dekanats; das Insektenhotel stiftet der Nabu. Nadine Bongard ist Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat und freut sich, dass sich Stadt, Nabu und das Dekanat gemeinsam für die Bienen und Co. ins Zeug legen: „Insekten bedeuten Vielfalt: Mit dem Blühstreifen und dem Hotel tragen wir einen kleinen Teil dazu bei, dass rund ums ,Haus der Kirche‘ mehr Artenvielfalt ermöglicht wird“, sagt sie. „Außerdem informiert eine Infotafel über das Projekt und gibt Tipps, wie sich einfache Insektenhotels auch im heimischen Garten bauen lassen. Kurz: Der Platz wird ein echter Hingucker.“



Die Blütenmischung enthält mehr als 50 Sorten sorgfältig zusammengestellter Nutz-, Kultur- und Wildpflanzensamen – beispielsweise Dill, Fenchel, Himmelsröschen, Klatschmohn oder Kornblume. Sie blühen vom Frühling bis zum ersten Frost. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


Leitungswechsel im Forstrevier Kroppacher Schweiz

Hachenburg. Roger Koch, scheidender Revierleiter ‚Forstrevier Kroppacher Schweiz‘ erklärt: „Nach 46 Berufsjahren möchte ich ...

8. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Marienrachdorf. Der Shop öffnet am 12. Mai 2021 um 18 Uhr und schließt am 15. Mai 2021 um 22 Uhr. Sie erreichen den Online-Basar ...

Unterwegs mit der evangelischen Jugend

Westerburg. Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich und die Jugendkirche „Way to J.“ aus Selters wollen zusammen mit Stefan ...

Prämie des Landessportbundes an SV Gehlert für Inklusionsarbeit

Gehlert. Als INpulsgeber engagiert sich der SV Gehlert mit seiner Trainerin Jennifer Kolb mit einer inklusiven Bambini-Fußballmannschaft ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt unter 150

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 141,2, der Landesdurchschnitt bei 136,9.

Anzahl ...

Ende der Evolution: Zerstört der Mensch sich selbst?

Region. Das Thema fand großen Zuspruch. Harry Neumann als Moderator des Veranstalters freute sich über fast 200 Anmeldungen. ...

Werbung