Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Am Karl-Herbert-Haus entsteht bienenfreundliche Blühwiese

Das Projekt von Stadt Westerburg, Nabu und Dekanat hilft Insekten und verschönert die Fläche am Verwaltungssitz des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Von links: Dekanatsjugendreferent Emil Huck, die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, Nadine Bongard, der Erste Beigeordnete der Stadt Westerburg, Herbert Schmitz und die Referentin für Familien- und Erwachsenenbildung, Regina Kehr. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Westerburg wird demnächst noch etwas bunter: Am Karl-Herbert-Haus, dem Verwaltungssitz des Evangelischen Dekanats Westerwald, entsteht demnächst ein Blühstreifen mit einem Insektenhotel. Der rund 50 Quadratmeter große Streifen wird mit insektenfreundlichen Blumen bepflanzt und ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Westerburg, des Nabu Rheinland-Pfalz und des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Das Areal gehört der Stadt und liegt unmittelbar am Haus der Kirche. Damit’s dort künftig grünt und blüht, bereitet der städtische Bauhof den Platz zunächst für die Aussaat vor. Gepflegt wird er von Mitarbeiter/innen des Dekanats; das Insektenhotel stiftet der Nabu. Nadine Bongard ist Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat und freut sich, dass sich Stadt, Nabu und das Dekanat gemeinsam für die Bienen und Co. ins Zeug legen: „Insekten bedeuten Vielfalt: Mit dem Blühstreifen und dem Hotel tragen wir einen kleinen Teil dazu bei, dass rund ums ,Haus der Kirche‘ mehr Artenvielfalt ermöglicht wird“, sagt sie. „Außerdem informiert eine Infotafel über das Projekt und gibt Tipps, wie sich einfache Insektenhotels auch im heimischen Garten bauen lassen. Kurz: Der Platz wird ein echter Hingucker.“



Die Blütenmischung enthält mehr als 50 Sorten sorgfältig zusammengestellter Nutz-, Kultur- und Wildpflanzensamen – beispielsweise Dill, Fenchel, Himmelsröschen, Klatschmohn oder Kornblume. Sie blühen vom Frühling bis zum ersten Frost. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Weitere Artikel


Leitungswechsel im Forstrevier Kroppacher Schweiz

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

8. Marienrachdorfer Regenbogenbasar

Das Basar-Team der Ortsgemeinde Marienrachdorf startet den
8. Kinderkleider- & Spielzeugmarkt als Online-Basar ...

Unterwegs mit der evangelischen Jugend

Die Evangelische Jugendarbeit im Dekanat hat auch in diesem Jahr ein buntes Programm zusammengestellt, ...

Prämie des Landessportbundes an SV Gehlert für Inklusionsarbeit

Zur Freude des SV Gehlert erhielt der Verein die Nachricht vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, dass ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt unter 150

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 24. April 6.332 (+35) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Ende der Evolution: Zerstört der Mensch sich selbst?

Am Freitagabend, 23. April veranstaltete die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen Online-Vortragsabend ...

Werbung