Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Zooschule feiert Richtfest

Gerade mal zwei Monate nach dem offiziellen Spatenstich konnte am 23. April bei strahlendem Sonnenschein bereits das Richtfest für den Neubau der Zooschule im Zoo Neuwied stattfinden.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Mit einer eigenen Zooschule kommt der Zoo Neuwied bereits seit 1990 dem Bildungsauftrag moderner Zoos nach, ein Angebot das zuletzt jährlich von rund 300 Klassen genutzt wurde, außerdem von etwa 400 privaten Gruppen wie Kindergeburtstagen. Da diese Zahl durch die beengten räumlichen Verhältnisse in dem alten Containergebäude der Zooschule "gedeckelt" war, bestand der Wunsch nach einer neuen Zooschule schon lange. Immer wieder scheiterte er jedoch am Finanziellen, aus eigenen Mitteln konnte der Zoo Neuwied die Kosten nicht aufbringen, und öffentliche Gelder wurden nicht bewilligt.

Der Neubau, welcher von bis zu drei Gruppen gleichzeitig genutzt werden kann, ist nun möglich durch die Else Schütz Stiftung gGmbH, welche die kompletten Kosten trägt.



Wenn der Baufortschritt wie bisher planmäßig weitergeht, und die Corona-Situation es zulässt, sollen ab Oktober wieder Schüler aller Altersgruppen in der als „LernOrt Nachhaltigkeit“ anerkannten Zooschule Unterricht zu Themen wie Ökologie, Evolution und Artenschutz erhalten können.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Montabaur: Neuer Pumptrack in Elgendorf eröffnet – Jugendliche Idee wird Realität

Am Wochenende wurde in Elgendorf der neue Pumptrack offiziell eröffnet. Auf 124 Metern können Kinder, ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Weitere Artikel


Ende der Evolution: Zerstört der Mensch sich selbst?

Am Freitagabend, 23. April veranstaltete die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen Online-Vortragsabend ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt unter 150

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 24. April 6.332 (+35) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Prämie des Landessportbundes an SV Gehlert für Inklusionsarbeit

Zur Freude des SV Gehlert erhielt der Verein die Nachricht vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, dass ...

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter ...

„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Information der Landesforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021. Thema: „Speckschichten ...

Leserbrief: "Hartenfelser Glatzkopf"

Immer erschreckender ist der Waldschwund. Der Westerwald verliert gerade seine Namensbedeutung. Anstelle ...

Werbung