Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

Symbolfoto

Region. Die Vereine müssen hierzu bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck „KSt 1“ mit der „Anlage Gem“) sowie Tätigkeits- und Geschäftsberichte und Kopien ihrer Kassenberichte abgeben.

Bei geringen Einnahmen (insbesondere steuerpflichtige Umsätze von weniger als 17.500 Euro pro Jahr), reicht zunächst der Tätigkeits- oder Geschäftsbericht. In diesen Fällen ist jedoch zusätzlich zum Vordruck „KSt1 mit Anlage Gem“ auch die Anlage „Gem1 – Anlage“ abzugeben.

Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen zum gleichen Zeitpunkt endet, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen.

Abgabefrist
Vereine, die keine steuerliche Beratung haben, werden gebeten, ihre Steuererklärung bis zum 31. Juli 2021 einzureichen. Kann die Frist nicht eingehalten werden, ist ein Antrag auf Fristverlängerung möglich.

Elektronischen Abgabe der Steuererklärung

Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über das Online-Portal „Mein ELSTER“ (www.elster.de) erforderlich.



Ein Leitfaden bietet den betroffenen Vereinen einen Überblick über die einzelnen Schritte von der Registrierung bis zur fertigen Körperschaftsteuererklärung: www.fin-rlp.de/vordrucke hier unter „Körperschaftsteuer > Gemeinnützigkeit“. Wie üblich werden keine Steuererklärungs-Formulare an die Vereine versandt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Zooschule feiert Richtfest

Gerade mal zwei Monate nach dem offiziellen Spatenstich konnte am 23. April bei strahlendem Sonnenschein ...

Ende der Evolution: Zerstört der Mensch sich selbst?

Am Freitagabend, 23. April veranstaltete die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen Online-Vortragsabend ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt unter 150

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 24. April 6.332 (+35) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Information der Landesforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021. Thema: „Speckschichten ...

Leserbrief: "Hartenfelser Glatzkopf"

Immer erschreckender ist der Waldschwund. Der Westerwald verliert gerade seine Namensbedeutung. Anstelle ...

Frühlingskur für das Auto

Von Reinigung bis Reifenwechsel: ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt praktische Tipps für die Frühlingskur ...

Werbung