Werbung

Nachricht vom 24.04.2021    

Leserbrief: "Hartenfelser Glatzkopf"

LESERMEINUNG | Immer erschreckender ist der Waldschwund. Der Westerwald verliert gerade seine Namensbedeutung. Anstelle der Bäume wachsen Windräder und Hochsitze auf den Höhen. Ein gewisser Frust macht sich bei den Bürgern breit. Der nachstehende Leserbrief beschreibt dieses Empfinden.

Hartenfelser Glatzkopf. Foto: Jürgen Steup

Mündersbach. Der Brief im Wortlaut:
„Der Hartenfelser Kopf zwischen Mündersbach, Herschbach und Steinebach müsste eigentlich umbenannt werden in "HartenfelerGlatzkopf". Dort stehen bald mehr Windmühlen als Bäume. Eifrig werden von riesigen Maschinen die toten Bäume gefällt, zugeschnitten und dann, wie die Geier, werden die Innereien unseres einst schönen Waldes verpackt in Container in die ganze Welt verteilt. So schnell wie die Demontage unseres Waldes fortschreitet, so schnell wachsen überall wie die Pilze neue Hochsitze aus dem Boden, mitten auf einer riesigen kahlen Schießbahn. Ebenso schnell verschwinden die Rehe und Wildscheine.

Gibt es da einen Zusammenhang zwischen der Wildpopulation und Anzahl der Hochsitze? Man könnte es fast vermuten.“

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Steup, Mündersbach


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


„Speckschichten aus CO2“ – Wunderwerk Baum

Information der Landesforsten zum Internationalen Tag des Baumes am 25. April 2021. Thema: „Speckschichten ...

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter ...

Zooschule feiert Richtfest

Gerade mal zwei Monate nach dem offiziellen Spatenstich konnte am 23. April bei strahlendem Sonnenschein ...

Frühlingskur für das Auto

Von Reinigung bis Reifenwechsel: ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt praktische Tipps für die Frühlingskur ...

BI und NI kämpfen um Erhalt des Lebensraums "Rothbachaue"

In der Ortsgemeinde Hattert am Kleeberger Weg soll ein rund 20.000 Quadratmeter großes Gewerbegebiet ...

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Mai

Das Jugendzentrum Hachenburg hat für den Monat Mai drei Angebote konzipiert: Muttertags - & Vatertagsgeschenke ...

Werbung