Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

„Zweite Heimat“: Neues für die Ludothek - Hätten Sie´s gewusst?

Seit der Einrichtung des Spieleverleihs der „Zweiten Heimat“, der Ludothek reißt das Interesse und auch die Welle an Spielespenden nicht ab. Und so finden hier und da auch ganz besondere Raritäten den Weg in die Ludothek.

Westerwaldspiel (Ausschnitt). Foto: Zweite Heimat

Höhr-Grenzhausen. Hätten Sie gewusst, dass es ein „Erlebnisspiel Westerwald“ gibt? Nein? Das Team des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ auch nicht. Umso überraschter waren die Mitarbeiter der „Zweiten Heimat“, als eine junggebliebene Seniorin aus Höhr-Grenzhausen, die viele Jahre gemeinsam mit ihrem Mann im Westerwaldverein aktiv war, dieses Liebhaberstück der Ludothek zur Verfügung stellte. Ziel des Würfelspiels für 6 Spieler oder Spielteams ist es, auf der Reise durch den Westerwald möglichst viele „Westerwald-Kilometer“ zu sammeln und dabei die Region mit all ihren Facetten und Möglichkeiten kennen zu lernen.

Laut Spielbeschreibung gilt es für den Spieler „….optimale Ferien im Westerwald zu verbringen.“ Es gibt Frage- und Antwortkarten, Ortskarten und Jokerkarten, die gesammelt, getauscht und/oder beantwortet werden müssen, um Bonus-Kilometer zu erhaschen. Wer sich den Spielplan, basierend auf der Landkarte des Westerwaldes einmal genauer anschaut, der erkennt schnell: Alle Wege führen zwar redensartlich nach Rom, aber die Schönsten davon leiten den Spieler durch die wirklich abwechslungsreiche Westerwälder Heimat.



Da das Spiel im Jahr 2003 aufgelegt wurde, lässt es den Spieler durch einen charmanten Retro-Touch hier und da wunderschön in Erinnerungen schwelgen. Es gibt aber auch unheimlich viele neue Impulse zu Ausflügen und Entdeckungstouren für Groß und Klein. Wer Lust auf mehr bekommen hat, der kann sich dieses und noch hunderte Spiele mehr unter www.juz-zweiteheimat.de im Online-Katalog der Ludothek reservieren und ausleihen.

Die „Zweite Heimat“ freut sich natürlich auch weiterhin über Unterstützung durch Spielespenden und die Entdeckung vieler interessanter Spiele. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Viele Gäste erleben beeindruckendes Finale von "Sieben Wochen Songs" in Wirges

Wirges. In der voll besetzten Lutherkirche spielte die Band "The Trembling Flowers" nochmal alle Songs der vergangenen Wochen ...

Irische Stimmung im Stadthaus Selters

Selters. Mit ihrer mitreißenden Musik begeisterte Kai Wahl, Hans Heibel, Justin Gronhaug und Karo Kauffmann das Publikum. ...

Der Weg des Verzeihens: Margot Käßmann liest aus ihrem Bestseller "Vergebung"

Rennerod. Käßmann nahm die Zuhörer anhand vieler Beispiele mit in ihre Überlegungen zum Thema ihres Buches "Vergebung - Die ...

Am Karfreitag traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu

Ransbach-Baumbach. Es wirken mit Dr. Benjamin Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola), ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Michael Eller "Gefährlich ehrlich"

Höhr-Grenzhausen. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich ...

Weitere Artikel


„Wäller Gewächse": Thomas Enders, langjähriger Leiter von Airbus/EADS

Region/Obermörsbach. In Neuschlade wurde Thomas Enders als Sohn eines Schäfers und erstes von vier Kindern geboren. Schon ...

Caan: Unser Dorf hat Zukunft

Caan. Seit dieser Zeit wurden viele Dinge im administrativen Bereich geregelt beziehungsweise vorbereitet.

Die Förderbestimmungen ...

Spiel VCO Dresden gegen Neuwied abgesagt

Neuwied. Um weitere, bisher nicht nachweislich infizierte, Teammitglieder der direkt an diesen Spielen beteiligten Teams ...

Frischluft siegt – Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Andernach/Region. Ob im Klassenzimmer oder im Büro – kommen Menschen in einem geschlossenen Raum zusammen, steigt die Gefahr ...

Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

Koblenz. Besonders häufig wurde nach Bank- und Zählerdaten gefragt. „Wir bitten unsere Kunden am Telefon bei Datenabfragen ...

So sehen Digiscouts-Projekte aus

Koblenz. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den ...

Werbung