Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

So sehen Digiscouts-Projekte aus

In Koblenz haben am 22. April 19 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte einem großen Publikum vorgestellt.

Azubis des Dentallabors Lubberich. Foto: IHK

Koblenz. Unter dem Titel „Azubis 4.0: Virtuelle Einblicke in Projekte der Digiscouts“ präsentierten die Auszubildenden den Besuchern ihre Ideen. Begleitet wurden sie während der gesamten sechsmonatigen Laufzeit vom RKW Kompetenzzentrum, welches das Projekt Digiscouts deutschlandweit durchführt.

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte und vom RKW Kompetenzzentrum in Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz vor Ort umgesetzte Projekt hat das Ziel, mit Hilfe der Azubis Digitalisierungspotenziale in Unternehmen aufzuspüren. Dazu entwickeln die Auszubildenden als „Digital Natives“ gemeinsam mit ihren Vorgesetzten geeignete Pläne zur eigenverantwortlichen Umsetzung.

Sowohl Unternehmen als auch Auszubildende profitieren von der Teilnahme am Digiscouts-Projekt: Die Betriebe gewinnen neue Perspektiven und Impulse für die Optimierung von Prozessen und die Auszubildenden erhalten im Gegenzug die Gelegenheit, aktiv den digitalen Wandel im Unternehmen mitzugestalten. Entsprechend vielfältig sind auch die Digitalisierungsprojekte der sechs Betriebe aus der Region Koblenz ausgefallen.

„Wenn Azubis Digitalisierungspotenziale entdecken und mit eigenen Ideen und Impulsen die Zukunft des Betriebes mitgestalten, ist das eine Win-Win-Situation für die Auszubildenden und das Unternehmen. Deshalb unterstützen wir als IHK die Digiscouts aus voller Überzeugung“, so Claudia Nebendahl, Referentin Berufsausbildung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Folgende Unternehmen aus der Region Koblenz haben ihre Azubis erfolgreich auf die Suche nach Digitalisierungspotenzialen geschickt:
VR Bank Rhein-Mosel eG und Sparkasse Neuwied
Laserline GmbH
Kreissparkasse Mayen
active logistics Koblenz GmbH
Lubberich GmbH Dental Labor
thyssenkrupp Rasselstein GmbH

Per Publikums-Voting wurde die Firma Lubberich GmbH Dental Labor als bestes Projekt gewählt.

Weitere Information zum Projekt unter: www.digiscouts.de.

Über das RKW
Das RKW ist ein bundesweites Netzwerk mit 18 Standorten, das kleine und mittlere Unternehmen unterstützt: Direkt vor Ort mit Beratung, Weiterbildung und anderen Dienstleistungen durch die RKW Landesorganisationen und überregional durch das RKW Kompetenzzentrum. Seit 1921 stärkt das RKW so die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Weitere Informationen: www.rkw.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Voller Energie: Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft in Selters/Ransbach-Baumbach

Am 26. Juni 2026 lädt die Westerwälder Wirtschaft erneut zum Jahresempfang ein. Die Veranstaltung verspricht ...

Weitere Artikel


Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Frischluft siegt – Infektionsgefahr vor allem in Innenräumen hoch

Präventionsleiter der Unfallkasse gibt Empfehlungen: So schützen Sie sich vor einer Ansteckung mit dem ...

„Zweite Heimat“: Neues für die Ludothek - Hätten Sie´s gewusst?

Seit der Einrichtung des Spieleverleihs der „Zweiten Heimat“, der Ludothek reißt das Interesse und auch ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Schon seit März ist es klar: Cheftrainer Dirk Groß bleibt auch in der 1. Bundesliga erhalten. Deshalb ...

Kirmes-Gesellschaften wollen Kontakt untereinander pflegen

Die Westerwälder Kirmesjugenden und Kirmesgesellschaften haben die Hoffnung, dass im Spätsommer und Herbst ...

Notwendige Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt

Die mehrfach verschobene Sanierung der Mittelrinnen in der Rathausstraße und Mittelstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Werbung