Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Saisonstart für Biker: Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen erste Ausfahrten und Touren. Dieter Born Mitglied des Kreisvorstands Altenkirchen/Westerwald vom ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, wie Motorradfahrer wieder mit Maschine und Straße warm werden – für sicheren Fahrspaß.

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad: Der ACE gibt Tipps. (Symbolfoto)

Region. Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich aktuell viele Biker auf den Start in die Motorradsaison 2021 ein.

Auch wenn es nach Monaten des Stillstands schwerfällt - Das oberste Gebot bei der ersten Motorradfahrt der Saison lautet: Es langsam angehen lassen das gilt besonders auf den kurvenreichen Strecken im Westerwald. Denn das Unfallrisiko nach der Winterpause ist für Motorradfahrer besonders hoch. Egal wie erfahren Motorradfahrende auch sind: An die Fahrroutine des letzten Sommers lässt sich nach dem Winter nicht nahtlos anknüpfen.

Der Appel von Born: „Um Unfälle zu vermeiden, sollten selbst erfahrene Biker nach der Überprüfung ihrer Maschine sowie ihrer Ausrüstung zunächst einige Fahr- und Bremsübungen durchführen“. Vor der ersten großen Runde gilt es zudem, mehrere kürzere Eingewöhnungstouren einzuplanen. Nur so besteht die Möglichkeit, sich wieder gedanklich und körperlich an die Herausforderungen des Motorradfahrens heranzutasten.

Der Expertentipp: Besser etwas langsamer unterwegs sein, die eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen und stets den Straßenzustand im Auge behalten. Denn gerade zum Frühlingsbeginn ist vermehrt mit feuchten und glatten Straßenabschnitte zu rechnen. Vielerorts sind zudem die Straßenoberflächen durch Frost beschädigt. Schlaglöcher können ebenso wie Reste von Rollsplitt für Motorradfahrende gefährlich werden.

Gegenseitige Rücksichtnahme



Der Start der Motorradsaison betrifft alle Verkehrsteilnehmenden. Ebenso wie Motorradfahrende sich nach der Winterpause wieder an das Fahren gewöhnen müssen, müssen auch Autofahrende und Zufußgehende mit der neuen Verkehrssituation erst wieder warm werden. Mit den Zweirädern auf der Straße ändert sich die Verkehrslage und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Gerade zu Beginn der Motorradsaison werden die Geschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen von Motorrädern leicht unterschätzt. Beim Abbiegen und Überholen ist darüber hinaus die schmale Silhouette der Motorradfahrenden zu Beginn der Saison weniger präsent als später im Sommer. Rücksichtnahme und eine vorausschauende, defensive Fahrweise sind sowohl auf dem Sattel als auch hinter dem Steuer zu jeder Zeit geboten, appelliert Dieter Born.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Notwendige Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt

Die mehrfach verschobene Sanierung der Mittelrinnen in der Rathausstraße und Mittelstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Kirmes-Gesellschaften wollen Kontakt untereinander pflegen

Die Westerwälder Kirmesjugenden und Kirmesgesellschaften haben die Hoffnung, dass im Spätsommer und Herbst ...

Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Schon seit März ist es klar: Cheftrainer Dirk Groß bleibt auch in der 1. Bundesliga erhalten. Deshalb ...

Martin Keßler ist neuer Revierleiter im Bildungsrevier Alpenrod/Gehlert

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

Veranstaltung im Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg

Digitales Elternfrühstück mit Frühstücksservice am 19. Mai 2021 um 10 Uhr im Ev. Familienzentrum „Miteinander“ ...

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich ...

Werbung