Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Martin Keßler ist neuer Revierleiter im Bildungsrevier Alpenrod/Gehlert

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. Der Westerwälder Martin Keßler ist zum Bildungsrevier Alpenrod/Gehlert gewechselt.

Martin Keßler an einer Schwarzerle. Foto: privat

Alpenrod/Gehlert. Der Revierförster stellt sich vor:
„Mein Name ist Martin Keßler, ich bin Jahrgang 1969 und gebürtiger Westerwälder. Nach meinem Studienabschluss 1994 war ich bei Landesforsten Rheinland-Pfalz bisher in den Forstämtern Kirchen, Hachenburg, Altenkirchen und Rennerod sowohl im Außen- als auch im Innendienst tätig und habe damit das große Glück, meine Leidenschaft als Beruf und diesen auch noch in meiner Heimat ausüben zu dürfen. Ich bin verheiratet, wir haben zwei Töchter und zwei Hunde. In meiner Freizeit betreibe ich gern Ausdauersport und verschlinge mit Vorliebe Expeditionsberichte aus der Zeit der großen geographischen Entdeckungen.

Ich möchte mich gerne mit der Schwarzerle /Alnus glutinosa) vorstellen. „Rotes Haar und Erlenloden wachsen nicht auf gutem Boden“……heißt es in einem deutschen Sprichwort.
In meinem neuen Aufgabenbereich Lehrrevier Alpenrod-Gehlert begegnet mir neben viel Wald ein ganz wichtiges Element: Wasser. Und wenn es eine Baumart gibt, die für einen Förster beides verbindet, so ist es die Schwarzerle.



Neben ihren „Wasserkünsten“ übernimmt die Schwarzerle aktuell eine ganz wichtige Funktion bei der Wiederbewaldung als sogenannte Pionier- oder Vorwaldbaumart. Wenn sie überhaupt einen Anspruch hat, dann ist es Licht und davon bekommt sie auf den vielen Kahlflächen im Revier mehr als genug. Mit ihrer enormen Durchwurzelungskraft erschließt die Schwarzerle auch schwere Böden und kann somit Türöffner für natürlich oder künstlich verjüngte Folgebaumarten unserer Heimat werden, die im Halbschatten unter dem Sonnen- und Frostschirm der Schwarzerle eben nicht unter extremen Freilandbedingungen wachsen müssen. Mit dieser dienenden Funktion wird die Schwarzerle zum echten Leistungsträger im Wald.

Im Ortswappen der Gemeinde Alpenrod stehen drei grüne Bäume für den hohen Waldanteil in der Gemarkung, in Gehlert verweist der goldene Brunnen im Wappen auf den dortigen Wasserreichtum. Vielleicht habe ich in den landeseigenen Waldflächen des Revieres rund um die Westerwälder Seenplatte sogar Aussicht auf ein Dienstboot…Man darf ja träumen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Saisonstart für Biker: Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Region. Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich aktuell viele ...

Notwendige Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt

Höhr-Grenzhausen. Nachdem im vergangenen Jahr eine Anliegerversammlung zum Thema der anstehenden Sanierung der Mittelrinnen ...

Kirmes-Gesellschaften wollen Kontakt untereinander pflegen

Montabaur. Dies wurde bei einer gut besuchten Videokonferenz in der Reihe „Impulse digital“ der CDU-Kreistagsfraktion deutlich. ...

Veranstaltung im Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg

Hachenburg. Das Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg lädt herzlich zu einem Elternfrühstück der besonderen Art am ...

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Region/Altenkirchen. Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen ...

Zoos und Tierparks im Westerwald: Unsere Tipps aus der Region

Besonders zur Zeit, wo wir alle unsere Kontakte auf ein Minimum reduziert haben, ist das Spazierengehen die Freizeitbeschäftigung ...

Werbung