Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Martin Keßler ist neuer Revierleiter im Bildungsrevier Alpenrod/Gehlert

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. Der Westerwälder Martin Keßler ist zum Bildungsrevier Alpenrod/Gehlert gewechselt.

Martin Keßler an einer Schwarzerle. Foto: privat

Alpenrod/Gehlert. Der Revierförster stellt sich vor:
„Mein Name ist Martin Keßler, ich bin Jahrgang 1969 und gebürtiger Westerwälder. Nach meinem Studienabschluss 1994 war ich bei Landesforsten Rheinland-Pfalz bisher in den Forstämtern Kirchen, Hachenburg, Altenkirchen und Rennerod sowohl im Außen- als auch im Innendienst tätig und habe damit das große Glück, meine Leidenschaft als Beruf und diesen auch noch in meiner Heimat ausüben zu dürfen. Ich bin verheiratet, wir haben zwei Töchter und zwei Hunde. In meiner Freizeit betreibe ich gern Ausdauersport und verschlinge mit Vorliebe Expeditionsberichte aus der Zeit der großen geographischen Entdeckungen.

Ich möchte mich gerne mit der Schwarzerle /Alnus glutinosa) vorstellen. „Rotes Haar und Erlenloden wachsen nicht auf gutem Boden“……heißt es in einem deutschen Sprichwort.
In meinem neuen Aufgabenbereich Lehrrevier Alpenrod-Gehlert begegnet mir neben viel Wald ein ganz wichtiges Element: Wasser. Und wenn es eine Baumart gibt, die für einen Förster beides verbindet, so ist es die Schwarzerle.



Neben ihren „Wasserkünsten“ übernimmt die Schwarzerle aktuell eine ganz wichtige Funktion bei der Wiederbewaldung als sogenannte Pionier- oder Vorwaldbaumart. Wenn sie überhaupt einen Anspruch hat, dann ist es Licht und davon bekommt sie auf den vielen Kahlflächen im Revier mehr als genug. Mit ihrer enormen Durchwurzelungskraft erschließt die Schwarzerle auch schwere Böden und kann somit Türöffner für natürlich oder künstlich verjüngte Folgebaumarten unserer Heimat werden, die im Halbschatten unter dem Sonnen- und Frostschirm der Schwarzerle eben nicht unter extremen Freilandbedingungen wachsen müssen. Mit dieser dienenden Funktion wird die Schwarzerle zum echten Leistungsträger im Wald.

Im Ortswappen der Gemeinde Alpenrod stehen drei grüne Bäume für den hohen Waldanteil in der Gemarkung, in Gehlert verweist der goldene Brunnen im Wappen auf den dortigen Wasserreichtum. Vielleicht habe ich in den landeseigenen Waldflächen des Revieres rund um die Westerwälder Seenplatte sogar Aussicht auf ein Dienstboot…Man darf ja träumen.“ (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Saisonstart für Biker: Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen ...

Notwendige Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt

Die mehrfach verschobene Sanierung der Mittelrinnen in der Rathausstraße und Mittelstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Kirmes-Gesellschaften wollen Kontakt untereinander pflegen

Die Westerwälder Kirmesjugenden und Kirmesgesellschaften haben die Hoffnung, dass im Spätsommer und Herbst ...

Veranstaltung im Ev. Familienzentrum „Miteinander“ Hachenburg

Digitales Elternfrühstück mit Frühstücksservice am 19. Mai 2021 um 10 Uhr im Ev. Familienzentrum „Miteinander“ ...

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich ...

Zoos und Tierparks im Westerwald: Unsere Tipps aus der Region

Besuche im Tierpark oder Zoo sind immer ein Highlight für Groß und Klein. Gerade bei der Auswahl hat ...

Werbung