Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

„DU BIST WIR“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

Andreas Wendland gewinnt stellvertretend für den gemeinnützigen Verein „DU BIST WIR“ den Landeswettbewerb in der Kategorie „Gesichter für eine gesunde Gesellschaft“. Foto: DAK

Montabaur. In Rheinland-Pfalz gewann Andreas Wendland aus dem Westerwaldkreis, stellvertretend für den gemeinnützigen Verein „DU BIST WIR“ den Landeswettbewerb in der Kategorie „Gesichter für eine gesunde Gesellschaft“. Bei einer virtuellen Siegerehrung zeichneten DAK-Landeschef Michael Hübner und Alexander Greco, DAK-Chef in Montabaur die Gewinner nun aus.

„Ich bedanke mich herzlich bei Andreas Wendland und dem Team von „DU BIST WIR“ für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement in unserer Region“, lobt Alexander Greco, Leiter des DAK-Servicezentrums in Montabaur. „Dieser Einsatz zeigt, wie man eine Gemeinschaft fördern kann, in der Jede und Jeder seinen Platz finden kann und willkommen ist.“

Die Kategorie „Gesichter für eine gesunde Gesellschaft“ wendet sich an Menschen, die sich beispielsweise für ihre Nachbarschaft oder gegen Mobbing einsetzen und so zeigen, wie ein gesundes Miteinander mit mehr Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gelingen kann. Mit seinem Projekt setzt sich der gemeinnützige Verein „DU bist WIR“ für eine Freizeitbetreuung behinderter junger Menschen ein, wo es bislang keine Angebote gab. Der Verein möchte Familien entlasten und Betroffene durch ein abwechslungsreiches Programm integrieren und fördern. Dabei arbeiten sie weiter an Möglichkeiten verstärkt zu unterstützen und organisierten Betreuungsmöglichkeiten während des Pandemie-Lockdowns, Online-Veranstaltungen, wie Gruppentreffen mit Bastelstunden oder Elternabende. „Die Motivation hinter unserer Arbeit ist ganz klar das Lachen unserer Kinder und Jugendlichen und der Dank der Eltern. Auch die regionale Unterstützung ist überwältigend. Für die Zukunft haben wir noch viel vor. Die Integration und Inklusion müssen weiter ausgebaut werden. Dass wir den Wettbewerb in Rheinland-Pfalz gewonnen haben, motiviert uns zusätzlich, weiter zu machen“, sagte Vereinsvorsitzender Andreas Wendland zum Gewinn der Kategorie „gesunde Gesellschaft“.



Michael Hübner, Leiter der DAK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, erklärte: „Die Vielschichtigkeit der Arbeit des Vereines ist einfach überzeugend. So wird Kindern und Eltern viel Unterstützung und Abwechselung angeboten. Die Pandemie stellt uns alle seit Monaten auf eine harte Probe. In diesen schweren Zeiten ist ein gesundes Miteinander besonders wichtig. Unsere Landessieger haben mit ihrem Projekt Gesicht gezeigt. Mit ihrem Engagement für Gesundheit, Respekt und Gemeinsinn werden sie zum Vorbild für andere.“

Im Juni kürt eine namhafte Bundesjury um DAK-Vorstandschef Andreas Storm aus allen Landessiegern die Bundesgewinner. Weitere Informationen gibt es auf www.dak.de/gesichter. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 60 neue Fälle und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 22. April 6.235 (+60) bestätigte Corona-Fälle. ...

Zoos und Tierparks im Westerwald: Unsere Tipps aus der Region

Besuche im Tierpark oder Zoo sind immer ein Highlight für Groß und Klein. Gerade bei der Auswahl hat ...

Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Den für die kommende Woche vorausgesagten Anstieg auf frühlingshafte Temperaturen im Blick stimmen sich ...

Corona in 2. Volleyball Bundesliga - Gegner des VC Neuwied betroffen

Das Spiel in Grimma fällt definitiv aus, da die Spielerinnen in Quarantäne sind. In Dresden liegen die ...

Neues Zuhause für die Jäger der Nacht

Im Rahmen einer Naturschutzaktion stellt die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises 60 Fledermausflachkästen ...

Nächster Bauabschnitt zum Ausbau der Anschlussstelle A3 / B255

Ab nächste Woche Mittwoch, 22. April 2021 wird die Auf- und Abfahrt zwischen der BAB 3 und der K82 am ...

Werbung