Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Schlaue Technik für Dernbacher Senioren

Ein durch Spendengelder gefördertes Smartboard steht ab sofort der Sozialen Betreuung in den Dernbacher Seniorenzentren zur Verfügung. Doch nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet das neue Gerät viele Möglichkeiten.

Vielseitige digitale Technik für Dernbacher Senioren. Foto: privat

Dernbach. Moderne Technik kann schwer zu verstehen und frustrierend sein. Doch es gibt auch Beispiele, an denen man sieht, dass Technik das Leben bereichern und vereinfachen kann. Über solch eine Bereicherung können sich seit kurzem die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach freuen. Bei dem neuen technischen Helfer handelt es sich um ein sogenanntes Smartboard, das man vollelektronisch wie eine Schultafel oder einen Bildschirm benutzen kann. Schreiben, Malen, Präsentieren oder im Internet surfen sind mit dem Board ein Kinderspiel. Damit kann es nicht nur für präventive und therapeutische Beschäftigungen in der Sozialen Betreuung, wie zum Beispiel für das Gedächtnistraining, eingesetzt werden, sondern auch für alle Arten von Fort- und Weiterbildungen für die Mitarbeiter.

Ganz günstig ist solch eine Anschaffung natürlich nicht. Das transportable Smartboard hat bei einer Größe von 1,70 Meter in der Breite und 1,10 Metern in der Höhe einen Preis von knapp 4.400 Euro. Ein Betrag, bei dem ein Seniorenzentrum schon mal schlucken muss.

Die rettende Idee zur Finanzierung kam von der Tochter der Bewohnerin Erika Jösch, einer Mitarbeiterin der Firma Bosch. Über das Bosch-eigene Spendenprogramm „Cents for help“ wurde von der Tochter eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung des Smartboards beantragt. Bei dem Programm „Cents for help“ verzichten Bosch-Mitarbeiter auf die Auszahlung der Cent-Beträge aus ihrer monatlichen Nettoentgeltüberweisung. Die so gesammelten Gelder der teilnehmenden Bosch-Mitarbeiter werden dann als Spenden für gemeinnützige Zwecke verwendet.



„Cents for help“ spendete ungefähr die Hälfte des Kaufpreises für das Smartboard. Die andere Hälfte übernahm der Förderverein St. Josef und St. Agnes. So konnte die Anschaffung des Gerätes letzten Endes komplett über diese beiden Förderer realisiert werden. „Das Smartboard eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten in der Sozialen Betreuung“, erklärt Diana Daubach, die Sozialdienstleitung des Seniorenzentrums St. Josef und ergänzt: „Unsere Bewohner haben sich über die Anschaffung sehr gefreut und sind begeistert von dem neuen Gerät, allen voran natürlich Erika Jösch.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

Westerburg: Mehrere Pkw-Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss überführt

Westerburg. In Wallmerod wurde ein 28-jähriger Pkw-Führer des Fahrens unter dem Einfluss von THC und ohne Führerschein überführt. ...

evm warnt vor betrügerischen Anrufen: Preisbremse als Vorwand für Datenklau

Region. Die Anrufer geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus. Das Ziel: Datenklau. "Die ...

Tschüss, Kassenschlange! Der Webshop des Zoo Neuwied ist online

Neuwied. "Diese Überlegung kann man sich ab sofort sparen", verkündet Alexandra Japes, "genau wie den Kauf der Eintrittskarten ...

Weitere Artikel


Im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität beim Grundwasser, in den Seen und Fließgewässern ...

Beeindruckende Spende von 322,20 Kilogramm für die Tafel in Montabaur

Montabaur. Schon zum zweiten Mal hat WW Montabaur (Abnehmen durch gesunde Ernährung) die Fastenzeit für ihre Teilnehmer genutzt, ...

Arbeiten am Stromnetz Dernbach und Ebernhahn

Hahn am See. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein ...

Krankenhaus informiert in Online-Azubi-Messe

Dierdorf/Selters. Nachdem Ausbildungsmessen an den Schulen der Pandemie zum Opfer fielen, hat das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Kurzzeitige Verkehrseinschränkung auf der A 3

Montabaur. Zur Ausführung von Markierungsarbeiten ist die Sperrung der Ausfahrt der A 3-Anschlussstelle (AS) Montabaur Richtungsfahrbahn ...

Wäller forsten auf

Oberroßbach. Ralf Kölbach, Vorstandsmitglied der Bank informierte sich ausführlich über die Arbeit von „Wäller Helfen“ und ...

Werbung