Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

Schlaue Technik für Dernbacher Senioren

Ein durch Spendengelder gefördertes Smartboard steht ab sofort der Sozialen Betreuung in den Dernbacher Seniorenzentren zur Verfügung. Doch nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet das neue Gerät viele Möglichkeiten.

Vielseitige digitale Technik für Dernbacher Senioren. Foto: privat

Dernbach. Moderne Technik kann schwer zu verstehen und frustrierend sein. Doch es gibt auch Beispiele, an denen man sieht, dass Technik das Leben bereichern und vereinfachen kann. Über solch eine Bereicherung können sich seit kurzem die beiden Seniorenzentren St. Josef und St. Agnes in Dernbach freuen. Bei dem neuen technischen Helfer handelt es sich um ein sogenanntes Smartboard, das man vollelektronisch wie eine Schultafel oder einen Bildschirm benutzen kann. Schreiben, Malen, Präsentieren oder im Internet surfen sind mit dem Board ein Kinderspiel. Damit kann es nicht nur für präventive und therapeutische Beschäftigungen in der Sozialen Betreuung, wie zum Beispiel für das Gedächtnistraining, eingesetzt werden, sondern auch für alle Arten von Fort- und Weiterbildungen für die Mitarbeiter.

Ganz günstig ist solch eine Anschaffung natürlich nicht. Das transportable Smartboard hat bei einer Größe von 1,70 Meter in der Breite und 1,10 Metern in der Höhe einen Preis von knapp 4.400 Euro. Ein Betrag, bei dem ein Seniorenzentrum schon mal schlucken muss.

Die rettende Idee zur Finanzierung kam von der Tochter der Bewohnerin Erika Jösch, einer Mitarbeiterin der Firma Bosch. Über das Bosch-eigene Spendenprogramm „Cents for help“ wurde von der Tochter eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung des Smartboards beantragt. Bei dem Programm „Cents for help“ verzichten Bosch-Mitarbeiter auf die Auszahlung der Cent-Beträge aus ihrer monatlichen Nettoentgeltüberweisung. Die so gesammelten Gelder der teilnehmenden Bosch-Mitarbeiter werden dann als Spenden für gemeinnützige Zwecke verwendet.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


„Cents for help“ spendete ungefähr die Hälfte des Kaufpreises für das Smartboard. Die andere Hälfte übernahm der Förderverein St. Josef und St. Agnes. So konnte die Anschaffung des Gerätes letzten Endes komplett über diese beiden Förderer realisiert werden. „Das Smartboard eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten in der Sozialen Betreuung“, erklärt Diana Daubach, die Sozialdienstleitung des Seniorenzentrums St. Josef und ergänzt: „Unsere Bewohner haben sich über die Anschaffung sehr gefreut und sind begeistert von dem neuen Gerät, allen voran natürlich Erika Jösch.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Einladung zur Onlinediskussion: Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Gewässerschutz ...

Beeindruckende Spende von 322,20 Kilogramm für die Tafel in Montabaur

Die WW-Abnehmgruppe in Montabaur verschenkte Waren in der Menge ihres gesamten Abnehmgewichts an die ...

Arbeiten am Stromnetz Dernbach und Ebernhahn

Am Sonntag, 25. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz Dernbach und Ebernhahn. ...

Krankenhaus informiert in Online-Azubi-Messe

Nachwuchsförderung sowie Berufsorientierung darf auch während der anhaltenden Corona-Situation nicht ...

Wäller forsten auf

Wahnsinnig stolz konnte der Projektstarter von „Wäller Helfen“ e.V. Björn Flick am 20. April einen Scheck ...

Werbung