Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Wäller forsten auf

Wahnsinnig stolz konnte der Projektstarter von „Wäller Helfen“ e.V. Björn Flick am 20. April einen Scheck von 20.000 Euro für die Baumpflanzaktion von der Westerwald Bank entgegennehmen.

Björn Flick (links) und Ralf Kölbach bei der Scheckübergabe. Fotos: privat

Oberroßbach. Ralf Kölbach, Vorstandsmitglied der Bank informierte sich ausführlich über die Arbeit von „Wäller Helfen“ und fand schnell heraus, dass uns nicht nur der Raiffeisen-Gedanke, sondern auch die Liebe zur Region verbindet. Marketing-Managerin Julia Groß und der WW-Bank-Vorstand waren sich einig, dass hier eine langfristige Partnerschaft entstanden ist. Beide Seiten freuen sich auf weitere gemeinsame Projekte.

Aus der Idee gegründet, wieder einen Blick für seine Umgebung zu bekommen und Menschen in seiner direkten Nachbarschaft zu unterstützen und zu helfen, entstand mit Beginn der Corona-Krise recht schnell die Facebook-Gruppe „Wäller Helfen“. In knapp fünf Tagen hatte sie auch schon 7.700 Mitglieder. Der Austausch und die Angebote wurden von allen Westerwäldern schnell und dankbar angenommen nach dem Motto „Wir sind eine Region, wir sind der Westerwald.“

Worum geht es bei der aktuellen Baumpflanzaktion?
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause. Damit dies auch in Zukunft nachhaltig bleibt, damit die Wäller Helfer den Westerwald wieder erlebbarer machen, brauchen sie Ihre Hilfe. „Wäller Helfen“ plant als Teil der „Rettungsaktion baumreicher Westerwald“ in jeder der zehn Westerwälder Verbandsgemeinden einen „Wäller Helfen“ Wald zu pflanzen. „Wir wollen dem Westerwald wieder das zurückgeben was ihn ausmacht. Bäume, Wälder, Ökosysteme.“



Pro Wald und Verbandsgemeinde brauchen die Helfer 500 Bäume. Mit einer eigenen Baumpatenschaft trägt jeder einzelne Westerwälder zur Wiederaufforstung bei. Damit unsere Heimat und unsere Wälder wieder zu dem werden, was uns weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt gemacht hat.

Wenn Sie die Aktion unterstützen, wird das Geld folgendermaßen verwendet: In den 6 Euro für einen Baum sind Setzling, Pflanzstab, Pflanzgitter und Baumversicherung enthalten.

Projekt hier unterstützen. (Björn Flick)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Krankenhaus informiert in Online-Azubi-Messe

Nachwuchsförderung sowie Berufsorientierung darf auch während der anhaltenden Corona-Situation nicht ...

Schlaue Technik für Dernbacher Senioren

Ein durch Spendengelder gefördertes Smartboard steht ab sofort der Sozialen Betreuung in den Dernbacher ...

Verlängerung der Stichstraße zur Schulstraße in Alsbach

Endgültige Fertigstellung und Widmung der Erschließungsanlage „Verlängerung der Stichstraße zur Schulstraße“ ...

Photovoltaikanlagen der VG Bad Marienberg für Umwelt- und Klimaschutz

Seit Dezember 2018 werden die Photovoltaikmodule auf dem Dach der Kleinen Sporthalle in Bad Marienberg ...

Gut beschirmt durch den Frühling

Der Winter verabschiedet sich, der Frühling kommt und mit ihm Sonne und Wärme. Aber im Westerwald muss ...

Werbung