Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Photovoltaikanlagen der VG Bad Marienberg für Umwelt- und Klimaschutz

Seit Dezember 2018 werden die Photovoltaikmodule auf dem Dach der Kleinen Sporthalle in Bad Marienberg bei ihrer Stromerzeugung durch eine weitere Photovoltaikanlage auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes unterstützt.

Photovoltaik auf dem Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Foto: MSM-Foto-Team

Bad Marienberg. Während die Anlage auf der Kleinen Sporthalle einen durchschnittlichen Wert von knapp 47.000 Kilowattstunden im Jahr erzeugt, können die Module des Verwaltungsgebäudes aufgrund der größeren Fläche mit fast dem Doppelten und somit knapp 100.000 Kilowattstunden im Jahr überzeugen.

Mit den beiden Photovoltaikanlagen wird nicht nur der Eigenverbrauch der beiden Gebäude gedeckt und damit ein großer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet, sondern die Einspeisung des nicht selbstverbrauchten Stroms ins öffentliche Netz von durchschnittlich 76.000 Kilowattstunden vermeidet jährlich über 51.000 Kilogramm CO²- Emissionen.

Aufgrund der wachsenden Menge der erzeugten Energie der Anlagen in den letzten Jahren besteht die erfreuliche Aussicht auf einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz in der Zukunft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Verlängerung der Stichstraße zur Schulstraße in Alsbach

Endgültige Fertigstellung und Widmung der Erschließungsanlage „Verlängerung der Stichstraße zur Schulstraße“ ...

Wäller forsten auf

Wahnsinnig stolz konnte der Projektstarter von „Wäller Helfen“ e.V. Björn Flick am 20. April einen Scheck ...

Gut beschirmt durch den Frühling

Der Winter verabschiedet sich, der Frühling kommt und mit ihm Sonne und Wärme. Aber im Westerwald muss ...

Schutz der menschlichen Ernährung und des Klimas in das Grundgesetz

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, begrüßt das von ihm unterstützte ...

Unfallflucht durch LKW in Dreifelden

Durch eine blaue Zugmaschine mit gelbem Anhänger wurden in Dreifelden ein Mauerpfeiler sowie eine auf ...

Werbung