Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Danke, willkommen und Auf Wiedersehen im Waldrevier

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger.

Symbolfoto

Hachenburg. Pandemiebedingt ist keine öffentliche Verabschiedung und Amtseinführung möglich. Dennoch möchten das Forstamt Hachenburg als Dienststelle dieses bedeutende Ereignis mit einer Vorstellung/Verabschiedung der Kollegen verbinden. Im Herbst wollen die Förster dem Generationenwechsel mit einer symbolischen Baumpflanzung ein kleines ‚Baumdenkmal‘ setzen. Die Pflanzen können aktuell nicht alle gekauft werden, da aufgrund der Kalamität forstliches Pflanzgut derzeit nahezu ausverkauft ist. Jeder scheidende und jeder neue Revierleiter pflanzt im Herbst eine Baumart mit der er Besonderes verbindet und stellt sich damit bereits heute vor beziehungsweise sagt damit ‚Auf Wiedersehen‘. Das Forstamt hofft sehr die Verabschiedungen in persönlichem Rahmen nachholen zu können. Die Kollegen stellen sich bereits jetzt mit den Baumarten vor, die im Herbst symbolisch gepflanzt werden.

Monika Runkel, Leiterin des Forstlichen Bildungszentrums Hachenburg dankt den scheidenden Kollegen Dieter Volkening (Revier Hachenburg), Roger Koch (Revier Kroppacher Schweiz) und Andreas Becker (Revier Westerwälder Seenplatte) für ihre gute Arbeit für den Wald und die Menschen. Die persönliche Betroffenheit über die historischen Borkenkäferschäden ist auch bei den scheidenden Kollegen sehr groß. ‚Niemand möchte gerne so große Borkenkäferschadflächen zur Wiederbewaldung‘ an seine Nachfolger übergeben. Man wollte gepflegte, gesunde und leistungsfähige Mischwälder hinterlassen und wurde nun in den letzten Jahren seit 2018 von der Borkenkäferkalamität förmlich überrollt‘. Die neuen Kollegen werden sukzessive im Rahmen der verschiedenen Waldbegänge mit Ihren betreuten Gemeinden die Möglichkeit haben, sich persönlich vorzustellen sobald die Pandemie dies wieder zulässt. Sie übernehmen den Staffelstab in schwierigen Waldzeiten, sind dankbar für die Leistungen der Vorgänger und blicken mutig und zuversichtlich in die Zukunft unserer Wälder. Diese Zukunft gilt es nun fachkundig, naturnah und mutig zu gestalten. (PM)



Die scheidenden und neuen Revierleiter stellen wir in den folgenden Tagen nacheinander vor.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Motorradfahrer tritt nach Passanten in Höhr-Grenzhausen – Polizei sucht Zeugen

In Höhr-Grenzhausen kam es am Mittwoch (20. August 2025) zu einem gefährlichen Vorfall. Ein Motorradfahrer ...

Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Weitere Artikel


Leitungswechsel im Waldrevier Hachenburg

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

Corona im Westerwaldkreis: 61 neue Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 21. April 6.175 (+61) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Behörden warnen: Illegale Schrottsammler unterwegs

Häufig können im Westerwaldkreis Fahrzeuge beobachtet werden, die unter dem Abspielen der bekannten Tonfolgen ...

Wäller Markt wird von VG Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützt

Der Wäller Markt ist ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Einzelhändler, Dienstleister, ...

Westerwälder Rezepte: Kaninchenrücken mit glasierten Möhren und Kartoffelplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Güterverkehr startet am 3. Mai wieder auf der Holzbachtalbahnstrecke

Alles neu macht der Mai?! In diesem Fall nicht ganz, aber immerhin schon mehr als ein bisschen. Mit Beginn ...

Werbung