Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

Notbetrieb an Kitas und kein Präsenzunterricht an Schulen in Bendorf

Um das Corona-Infektionsgeschehen zu bekämpfen und Kontakte zu reduzieren, wird in den Städten Andernach, Bendorf und Mayen sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm der Präsenzunterricht an allen Schulen ausgesetzt. An den Kitas findet eine Notbetreuung statt.

Bendorf. Die Regelungen gelten von Donnerstag, 22. April bis einschließlich Mittwoch, 12. Mai. Die dafür erforderliche Allgemeinverfügung wird am morgigen Mittwoch veröffentlicht.

Es besteht weiterhin Schulpflicht, jedoch findet kein Präsenzunterricht statt und die betroffenen Einrichtungen stellen auf Fernunterricht um. Die von den Kitas angebotene Notbetreuung richtet sich unter anderem an Kinder berufstätiger Eltern oder berufstätiger Alleinerziehender, die auf eine Betreuung angewiesen sind und denen keine andere Betreuungsmöglichkeit zur Verfügung steht. Der Landkreis Mayen-Koblenz traf diese Entscheidung in Absprache mit der Schulaufsichtsbehörde des Landes und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, welches für die Kitas zuständig ist.

Landrat Dr. Alexander Saftig erklärt: „Wir haben aktuell in Andernach, Bendorf und Mayen sowie der Verbandsgemeinde Weißenthurm ein konkretes Infektionsgeschehen in mehreren Schulen und Kitas. Hinzu kommt eine erhöhte örtliche Inzidenz in den relevanten Altersgruppen, weshalb eine Ausbreitung der Infektionen zu erwarten ist.“ Obwohl die Schulen und Kitas sehr gute Hygienekonzepte haben und anwenden, sei die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen, aber auch des Lehrpersonals oder der Kita-Bediensteten nicht auszuschließen. „Die befristeten Maßnahmen sind nach intensiver Bewertung und Abwägung in den genannten Kommunen notwendig. Wir beobachten die Lageentwicklung natürlich auch in den anderen Kommunen des Landkreises sehr genau und werden unmittelbar reagieren, sobald vergleichbare Entwicklungen andernorts im örtlichen Infektionsgeschehen erkennbar werden“, stellt der Landrat fest.


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Lichterglanz und Weihnachtszauber: Der Hachenburger Weihnachtsmarkt 2023 lädt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Montabaur. Der Kalender kann kostenlos auf der Webseite www.blickmontabaur.de als PDF-Datei herunterladen werden. Die Datei ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht hohen Sachschaden an Tankstelle in Steinen

Steinen. In der Nacht auf Sonntag (3. Dezember) um 3.46 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur zu einem ungewöhnlichen ...

Nachhaltig und nostalgisch: Weihnachtsmarkt in Sessenbach in dörflicher Idylle

Sessenbach. Das Ganze beginnt schon beim Aufbau des kleinen Weihnachtsdorfs: Buden und Verkaufsstände werden jedes Jahr nach ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

Wissen. Der Kalender „Westerwälder Impressionen 2024“ stellt eine Hommage an die malerische Landschaft des Westerwaldes und ...

So war Weihnachten früher: Museumsfest im Landschaftsmuseum Hachenburg gibt Einblicke

Hachenburg. Dienten damals ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck? Zeigten die Kinder dem Pelznickel ihren Kerbstock? Verschwand ...

Weitere Artikel


Verlorenes Metallteil verursachte folgenreichen Reifenplatzer

Höhr-Grenzhausen. Ein Lastkraftwagen mit Anhänger, welcher auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, war von einem Kleintransporter ...

Tierheim Ransbach-Baumbach kämpft ums Überleben

Ransbach-Baumbach. Für den rührigen Vorstand ist schon lange klar, dass es so nicht weitergehen kann, da Mensch und Tier ...

Güterverkehr startet am 3. Mai wieder auf der Holzbachtalbahnstrecke

Altenkirchen. Es kommt wieder mehr Leben in den Altenkirchener Bahnhof. Dafür sorgt nicht ein erweitertes Angebot des Öffentlichen ...

Corona im Westerwaldkreis fordert vier weitere Todesopfer

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 120,4, der Landesdurchschnitt bei 139,2. Am Dienstag ...

Steinigers Küchengruß: „Junges Grün, auch ohne Ofen frühlingswarm“

Marienthal/Seelbach. Ihm (Uwe Steiniger; Red.) drücken wir nicht nur die Däumchen, sondern genau diesen Kuchen beim nächsten ...

Online-Lesung: Einfach ohne Plastik leben

Montabaur. Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz finden bereits zum 10. Mal statt. Trotzdem kann man im Jahr 2021 von einer ...

Werbung