Werbung

Nachricht vom 20.04.2021    

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht noch bis zum 21. Mai Autoren

Noch etwa vier Wochen bleiben, um Beiträge einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 21. Mai 2021.

Das Schwerpunktthema der „Wäller Heimat 2022“ lautet „Wäller Gastlichkeit“. Titel des Fotos: Gasthaus Meilinger 1904. Foto: Landschaftsmuseum Westerwald

Montabaur. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Wäller Gastlichkeit“. In Zeiten der Corona-Pandemie ist die Gastlichkeit mit Hindernissen verbunden. Grund genug, sich an Traditionen und Bräuche im Zusammenhang mit dem Schwerpunktthema zu erinnern und optimistisch in die Zukunft zu sehen.

Welche Geschichten stecken hinter den urigen Dorfgaststätten und Kneipen? Seit wann existieren Jugendherbergen, Campingplätze und das Hotelgewerbe in unserer Region? Welchen Stellenwert haben Gastlichkeit und auch Gastfreundschaft früher und heute? Wie und wo erlebten Westerwälder Gastlichkeit? Wie entstanden beispielsweise Städtepartnerschaften? Das alles stellt Anhaltspunkte dar, wie das diesjährige Schwerpunktthema beleuchtet und was Inhalt des neuen Heimatjahrbuches werden kann.

Für schreibkundige Leserinnen und Leser der Wäller Heimat ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um dieses vielschichtige und wichtige Thema rund um die Gastlichkeit im Westerwald darzustellen und zu veröffentlichen. Aber nicht nur zum Schwerpunktthema werden Beiträge gesucht. "Unser Heimatjahrbuch lebt von der Vielfalt der Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Egal, ob in Hochdeutsch oder Mundart. Der Redaktionsausschuss freut sich über alle Beiträge", betont Landrat Achim Schwickert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beiträge gehen bitte – möglichst als Word-Datei – an folgende E-Mail-Adresse: waeller.heimat@westerwaldkreis.de . Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56409 Montabaur. Weitere Infos unter Telefon: 0 26 02 124 326. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fortbestand des Frauenhauses im Westerwald ist gesichert

Montabaur. "Es musste dringend eine Lösung gefunden werden, damit das Frauenhaus im Westerwald seine Arbeit weiterführen ...

Arbeitsmarkt im Westerwaldkreis: Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,3 Prozent

Montabaur. Die Arbeitslosenquote ist zum dritten Mal in Folge um monatlich 0,1 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 3,3 ...

Hachenburg: Kollision zweier Pkw - einjähriges Kind ebenfalls im Pkw

Hachenburg. Die Pkw stießen frontal zusammen. Die 63-jährige Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Das im ...

Start der Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. "Eigentlich darf man erst ab drei Veranstaltungen von einer Tradition sprechen, aber so viel sei ...

Pech für 22-Jährigen: Trunkenheitsfahrt, Verdacht auf Drogenkonsum und keine Fahrerlaubnis

Langenbach bei Kirburg. Weiter bestanden Hinweise auf Drogenkonsum. Für das Fahrzeug konnte der 22-Jährige zudem keine entsprechende ...

Schlagerstars sangen in Mexiko für den guten Zweck

Playa del Carmen/Kroppach. Die größte deutsche Schlagerparty wurde in der Karibik an den feinen Sandstränden der Riviera ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftssinn trifft auf Gesundheitsvorsorge

Hachenburg. Vorausgegangen waren Gespräche der Elternvertretung mit Schulleiterin Gabriele Greher, Grundschule Atzelgift.

Bei ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Montabaur. Die Dachorganisationen der Westerwälder Musik- und Gesangvereine (Musikverbände und Chorverbände) können Zuschüsse ...

IHK Koblenz gegen Notbremse und Ausgangssperre

Koblenz. „Wir verstehen zwar grundsätzlich die Notwendigkeit, Maßnahmen zwischen den Ländern und Regionen besser abzustimmen ...

Erheblicher Sachschaden: Fahrer flüchtet von der Unfallstelle

Bendorf. Bei dem Unfall missachtete ein bislang unbekannter PKW-Fahrer an der Einmündung "Auffahrt zur B 42"/Werftstraße ...

"Wäller Gewächse": Reiner Meutsch, FLY & HELP-Gründer

Region/Kroppach. Reiner Meutsch ist im kleinen Örtchen Kroppach im Westerwald als Sohn eines Busunternehmers aufgewachsen. ...

Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den ‚Best Virtual Choir‘

Neuwied/Region. „Macht mit und zeigt uns, dass ihr euch von Corona nicht unterkriegen lasst.“ Mit diesen Worten fordern die ...

Werbung