Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Verkehrsunfall auf A 3 mit Sachschaden und Falschfahrer

Zu hohes Tempo war ursächlich für einen Unfall mit Sachschaden auf der A 3 am 17. April. Ein Autofahrer versuchte durch Falschfahren auf dem Seitenstreifen dem Stau zu entkommen. Wer kann hierzu Angaben machen?

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Samstagabend gegen 22:04 Uhr befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer die A 3 in Richtung Frankfurt. In Höhe des KM 87,800, Gemarkung Heiligenroth, verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der dortigen Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde von der Schutzplanke abgewiesen und überschlug sich. Er kam zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.

Die austretenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr Montabaur gebunden und die Fahrbahn wurde im Anschluss durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth gereinigt. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten hatten eine anderthalb stündige Sperrung der Richtungsfahrbahn Frankfurt zur Folge.



Ein 38-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen wendete im Rückstau seinen PKW und versuchte über den Seitenstreifen entgegen der Fahrtrichtung zurück zur letzten Anschlussstelle zu gelangen um die Vollsperrung zu umgehen. Dort wurde er jedoch durch die eingesetzten Beamten empfangen, welche den fließenden Verkehr vor dem Stauende warnten. Es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Augenzeugen, welche diese Falschfahrt beobachtet haben oder durch diese Handlung gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Kirchentagssonntags-Gottesdienst in Montabaur

Ökumenischer Kirchentagssonntags-Gottesdienst in Montabaur in Vorfreude auf den Ökumenischen Kirchentag ...

Zeit für Schmetterlinge: fördern und beobachten

Die Freude ist groß, wenn im Frühling wieder Zitronenfalter und Kleiner Fuchs umhergaukeln. Immer seltener ...

Auch über das Wochenende bleiben Coronazahlen hoch

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 18. April 6.080 (+56) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Nicole nörgelt... - über Frühjahrsputz und Putzmuffel

War ja klar, dass heute nicht die Sonne scheint. Dabei habe ich gestern extra die Fenster geputzt, weil ...

Buchtipp: „Tod der Schmetterlingsfrau“ von Heidi Fischer

Spannung und Romantik, kulinarische Genüsse und künstlerische Kreativität, Tier- und Naturliebe, aber ...

Arbeitsreiches Wochenende der Polizei Hachenburg

Diebstahl einer Spendenbox, Fahrradunfall, Unfall mit geringem Sachschaden und Straßenverkehrsgefährdung ...

Werbung