Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Wertschätzung, Nähe und Orientierung

Lieselotte Harjung ist die neue katholische Klinikseelsorgerin am St. Vincenz Klinikum in Limburg.

Lieselotte Harjung. Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH

Limburg. "Im Krankenhaus stehen Konfession und Religionszugehörigkeit nicht im Vordergrund, sondern vielmehr das Bedürfnis der Menschen nach Aufmerksamkeit, Wertschätzung, Nähe und Orientierung." Unter dieser Prämisse praktiziert seit wenigen Wochen Lieselotte Harjung als katholische Krankenhausseelsorgerin am Limburger St. Vincenz-Krankenhaus.

In den vergangenen 15 Jahren war die Gemeindereferentin und Seelsorgerin für die Ausbildung des Nachwuchses für diesen Beruf im Bistum Limburg tätig. Jetzt zog es sie wieder stärker in den Bereich der praktischen Seelsorge: "Dafür ist die Stelle der Krankenhausseelsorgerin geradezu prädestiniert", so Harjung. "Hier begegne ich Menschen aller Altersstufen, denen ich in nicht einfachen Lebenssituationen zur Seite stehen möchte. Dabei lasse ich mich von meinem christlichen Menschenbild leiten und stelle den Menschen in den Mittelpunkt meiner Arbeit. Das betrifft nicht nur die Kranken, sondern auch das Krankenhauspersonal und die Angehörigen."

Die neue Krankenhausseelsorgerin freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Pater Josef Vellappanattu und ihrer evangelischen Kollegin Pfarrerin Claudia Gierke-Heinrich.

Die gebürtige Westerwälderin lebt schon seit vielen Jahren in Limburg-Lindenholzhausen. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf A 3 mit Sachschaden und Falschfahrer

Zu hohes Tempo war ursächlich für einen Unfall mit Sachschaden auf der A 3 am 17. April. Ein Autofahrer ...

Ökumenischer Kirchentagssonntags-Gottesdienst in Montabaur

Ökumenischer Kirchentagssonntags-Gottesdienst in Montabaur in Vorfreude auf den Ökumenischen Kirchentag ...

Zeit für Schmetterlinge: fördern und beobachten

Die Freude ist groß, wenn im Frühling wieder Zitronenfalter und Kleiner Fuchs umhergaukeln. Immer seltener ...

Nicole nörgelt... - über Frühjahrsputz und Putzmuffel

War ja klar, dass heute nicht die Sonne scheint. Dabei habe ich gestern extra die Fenster geputzt, weil ...

Buchtipp: „Tod der Schmetterlingsfrau“ von Heidi Fischer

Spannung und Romantik, kulinarische Genüsse und künstlerische Kreativität, Tier- und Naturliebe, aber ...

Arbeitsreiches Wochenende der Polizei Hachenburg

Diebstahl einer Spendenbox, Fahrradunfall, Unfall mit geringem Sachschaden und Straßenverkehrsgefährdung ...

Werbung