Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder mit Eulennistkästen an Wohnhäusern oder Gartenhäusern Einflugmöglichkeiten für Eulen zu schaffen, um den wunderschönen Greifen eine Heimstatt zu bieten.

Schleiereule (Tyto alba). Foto: privat

Montabaur. Ein sehr selten gewordenes Bild: Eine Schleiereule in dem Gehöft eines Mitgliedes der Naturschutzinitiative e.V. (NI) bei Montabaur. Naturschutzreferent Dipl.-Biologe Immo Vollmer berichtet dazu, dass die Schleiereule früher ein weit verbreiteter Kulturfolger war, die meist ihr Quartier in den Scheunen und Ställen der Kleinlandwirte hatte, wo es zwischen Stroh und Heu meist reichhaltig Mäuse gab. Den Bauer hat die Anwesenheit des Mäusejägers meist sehr gefreut, weshalb in Scheunen auch regelmäßig Eulenluken eingebaut waren.

Gerade im Winter ist die Jagdmöglichkeit auf Kleinsäuger essenziell, denn die Eule betreibt kein Vorratsdepot. Daneben waren Schleiereulen regelmäßig in Kirchtürmen und höheren Gebäuden zu Gast, wenn dort Einflugmöglichkeiten bestanden (nur ... Kirchenmäuse sind bekanntlich selten und schlecht genährt). Mit dem Verlust der Kleinbauern und dem Abdichten der Gebäude verschwanden auch die Eulen.



Das Aufhängen von speziellen Eulennistkästen hat zwischenzeitlich den Rückgang der Art zwar leicht aufgehalten. In den letzten Jahren bleiben die Nachweise der Eule aber zunehmend aus, sodass der Naturschutzverband sehr besorgt ist. Die Naturschützer rufen deshalb alle Besitzer von Scheunen und Ställen auf, Einflugmöglichkeiten für Eulen zu schaffen oder Schleiereulen-Nistkästen aufzuhängen. Auch wo Pferdehalter ihren Wintervorrat an Heu und Stroh lagern, müsste es nach Ansicht von Nadine Käs, M.Sc. agr. und NI-Länder- und Fachbeirätin noch einige Möglichkeiten geben, den Eulen zu helfen. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Das falsche Signal an die „Ich-First“-Fraktion

In der aktuellen Corona-Lage hilft in erster Linie impfen, impfen, impfen, denn die aktuellen Infektionen ...

Corona im Westerwaldkreis: 60 neue Fälle am Samstag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 17. April 6.024 (+60) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Deichstadtvolleys bringen aus Planegg-Krailling drei Punkte mit

Mit einem klaren 3:0 Erfolg kehrten die Deichstadtvolleys aus Planegg-Krailling zurück. Die Gastgeber ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Solaranlagen weiterhin effizient nutzen

Das Wetter im April macht was es will. Und doch ist eins klar: Es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter ...

DIE LINKE. Unterwesterwald: Mountainbike-Strecke im Montabaurer Stadtwald

Mountainbike-Fahren ist heute ein Trendsport geworden und immer mehr Menschen nutzen den Wald anders, ...

Werbung