Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

DIE LINKE. Unterwesterwald: Mountainbike-Strecke im Montabaurer Stadtwald

Mountainbike-Fahren ist heute ein Trendsport geworden und immer mehr Menschen nutzen den Wald anders, als Wanderer und Förster sich dies gewöhnlich vorstellen. DIE LINKE. Unterwesterwald konnte zwei Mitglieder des Vereins Mons Tabor Trail Doctors e.V. am 13. April für eine Online-Diskussion gewinnen.

Foto: DIE LINKE. Unterwesterwald

Montabaur. Die Trail Doctors beabsichtigen einen 3 bis 5 Kilometer langen Mountainbike-Trail, also einen Pfad mit kleinen Hindernissen, von der Montabaurer Höhe bis nach Elgendorf zu erstellen. Der 0,5 bis 1,5 Meter breite Pfad soll sich ohne große Eingriffe in die Natur in das natürliche Gelände einfügen. In diesen Parcours sollen dann natürliche und künstliche Elemente oder Hindernisse eingebaut sein. Optimalerweise würde sich dieser Pfad in unmittelbarer Nähe der ohnehin stark frequentierten Wanderwege entlangschlängeln.

Neben der heimatnahen Ausübung des Sports verfolgt der Verein eine Stärkung der Attraktivität des Naturparks Nassau als touristische Region. Zwar haben traditionelle Waldnutzer und Forstbedienstete Bedenken gegen diese moderne Ausübung von Sport im Wald, die Trail Doctors kontern allerdings mit dem Hinweis, dass ein offiziell zugelassener Trail die beste Garantie dafür sei, dass nur noch wenige Mountainbike-Fahrer wild durch den Wald fahren.



DIE LINKE. Unterwesterwald ist der Meinung, dass der Wald als Naherholungsgebiet allen Generationen offenstehen muss. Der Ortsvorsitzende Dr. Rudolf Schneider sagte hierzu: „Junge Mountainbike-Fahrer werden sich nicht durch ein Verbot abschrecken lassen und so oder so durchs Unterholz preschen. Der offizielle Bau eines Trails dürfte die Natur und das Wild noch am ehesten schonen. Außerdem wäre die Unfallgefahr bei einer gepflegten und überwachten Strecke wohl niedriger als bei illegalen Pfaden. Als LINKE setzen wir uns deshalb für eine bürger- und naturnahe Nutzung des Waldes ein und befürworten den Bau dieser Strecke.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Weitere Artikel


Solaranlagen weiterhin effizient nutzen

Das Wetter im April macht was es will. Und doch ist eins klar: Es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder ...

Corona-Müll gefährdet Wildtiere

Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft bedroht Wildtiere, denn Milliarden Kunststoffmasken und -handschuhe ...

5.000 Untersuchungen zum Schutz vor Herzinfarkt und Co

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich über die 5.000. Untersuchung in seinem insgesamt dritten ...

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen ...

Werbung