Werbung

Nachricht vom 17.04.2021    

DIE LINKE. Unterwesterwald: Mountainbike-Strecke im Montabaurer Stadtwald

Mountainbike-Fahren ist heute ein Trendsport geworden und immer mehr Menschen nutzen den Wald anders, als Wanderer und Förster sich dies gewöhnlich vorstellen. DIE LINKE. Unterwesterwald konnte zwei Mitglieder des Vereins Mons Tabor Trail Doctors e.V. am 13. April für eine Online-Diskussion gewinnen.

Foto: DIE LINKE. Unterwesterwald

Montabaur. Die Trail Doctors beabsichtigen einen 3 bis 5 Kilometer langen Mountainbike-Trail, also einen Pfad mit kleinen Hindernissen, von der Montabaurer Höhe bis nach Elgendorf zu erstellen. Der 0,5 bis 1,5 Meter breite Pfad soll sich ohne große Eingriffe in die Natur in das natürliche Gelände einfügen. In diesen Parcours sollen dann natürliche und künstliche Elemente oder Hindernisse eingebaut sein. Optimalerweise würde sich dieser Pfad in unmittelbarer Nähe der ohnehin stark frequentierten Wanderwege entlangschlängeln.

Neben der heimatnahen Ausübung des Sports verfolgt der Verein eine Stärkung der Attraktivität des Naturparks Nassau als touristische Region. Zwar haben traditionelle Waldnutzer und Forstbedienstete Bedenken gegen diese moderne Ausübung von Sport im Wald, die Trail Doctors kontern allerdings mit dem Hinweis, dass ein offiziell zugelassener Trail die beste Garantie dafür sei, dass nur noch wenige Mountainbike-Fahrer wild durch den Wald fahren.



DIE LINKE. Unterwesterwald ist der Meinung, dass der Wald als Naherholungsgebiet allen Generationen offenstehen muss. Der Ortsvorsitzende Dr. Rudolf Schneider sagte hierzu: „Junge Mountainbike-Fahrer werden sich nicht durch ein Verbot abschrecken lassen und so oder so durchs Unterholz preschen. Der offizielle Bau eines Trails dürfte die Natur und das Wild noch am ehesten schonen. Außerdem wäre die Unfallgefahr bei einer gepflegten und überwachten Strecke wohl niedriger als bei illegalen Pfaden. Als LINKE setzen wir uns deshalb für eine bürger- und naturnahe Nutzung des Waldes ein und befürworten den Bau dieser Strecke.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Solaranlagen weiterhin effizient nutzen

Das Wetter im April macht was es will. Und doch ist eins klar: Es wird wärmer, die Sonne lässt sich öfter ...

Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder ...

Corona-Müll gefährdet Wildtiere

Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft bedroht Wildtiere, denn Milliarden Kunststoffmasken und -handschuhe ...

5.000 Untersuchungen zum Schutz vor Herzinfarkt und Co

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich über die 5.000. Untersuchung in seinem insgesamt dritten ...

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen ...

Werbung