Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Petermännchen-Theater freut sich auf seine Premiere

Am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr ist es endlich soweit: das Petermännchen-Theater Westerburg öffnet in der Stadthalle Westerburg den Vorhang für die Premiere seines diesjährigen Familienmärchens. Schon jetzt fiebern die 35 Akteure ihrem großen Auftritt entgegen. Die Besucher dürfen sich auf einen zauberhaften Ausflug in die abenteuerliche Welt von „Zwerg Nase“ freuen.

Das Petermännchen-Theater freut sich auf die Premiere von Zwerg Nase.

Westerburg. Mit dem bekannten Märchen nach Wilhelm Hauff von Marc Gruppe feiert das Westerburger Amateurtheater in diesem Jahr ein kleines Jubiläum – schließlich ist „Zwerg Nase" mittlerweile die zehnte große Märchen-Produktion des 35-köpfigen Ensemble. Die Geschichte handelt von dem zwölfjährigen Jakob, der von der Kräuterhexe in einen Zwerg verwandelt wird. Sieben Jahre muss er ihr dienen, bevor er heimkehren darf. Da ihn daheim niemand erkennt, geht Zwerg Nase als Koch an den Hof des Herzogs. Hier rettet er die in eine Gans verwandelte Tochter eines Zauberers vor dem Kochtopf. Gemeinsam versuchen sie, sich von ihrer Verzauberung zu befreien.

Strahlende Kinderaugen und in ihre Kindheit zurückversetzte Erwachsene sind jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit der Beweis für den Erfolg des Westerburger Amateurtheaters. „Eine Premiere ist natürlich immer etwas Besonderes. Aber das Schönste bei jeder Aufführung ist das tolle Zusammenwirken von Jung und Alt bei allen Aktiven auf, vor und hinter der Bühne“, freut sich Regisseurin Ute Thoma auf die anstehende Premiere, die „Zwerg Nase“ am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der Stadthalle Westerburg feiert. Eine weitere Aufführung in der Stadthalle findet am Samstag, 13. November statt. Weitere Vorstellungen gibt's im Kleinen Haus in Rothenbach. Dort ist das Märchen eine Woche später - am 20. und 21. November - sowie am 04., 05., 11. und 12. Dezember zu sehen. Beginn aller Aufführungen ist 17 Uhr (Einlass 16 Uhr).



Ein Highlight, auf das sich alle Aktiven sehr freuen, ist der Besuch des Drehbuch-Autors Marc Gruppe am 20. November im Kleinen Haus Rothenbach. Zahlreiche Inszenierungen aus der Feder Gruppes verbinden den bekannten Autor und das Petermännchen Theater.

Karten sind im Vorverkauf beim Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg erhältlich. Kartenreservierungen sind telefonisch unter der Ticket-Hotline 0160 / 3 402 286 oder online auf www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“ möglich . Karten im Vorverkauf kosten 8 € für Erwachsene und 6 € für Kinder (bis einschließlich 15 Jahre). Alle Informationen zum Petermännchen Theater unter www.petermaennchen-theater.de (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Weitere Artikel


"Schöne Koblenzerin" jetzt auch in Montabaur

Große Ereignisse treiben Blüten: Rosenblüten sind die Vorboten auf die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) ...

Die Busfahrt zur Schule will trainiert sein

„Clever mit dem Bus fahren“. Unter diesem Motto steht ein Training, bei dem schon die Erstklässler lernen, ...

Grüne gründeten in Simmern neuen Ortsverband

Die Landessprecherin des Landesverbands Rheinland-Pfalz von Bündnis 90/Die Grünen, Eveline Lemke, hatte ...

Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle ...

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Fachbuchautor: Nicht ärgern - ändern!

Wie schafft man den Spagat zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der anderen? Mit dieser Frage hat ...

Werbung