Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Petermännchen-Theater freut sich auf seine Premiere

Am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr ist es endlich soweit: das Petermännchen-Theater Westerburg öffnet in der Stadthalle Westerburg den Vorhang für die Premiere seines diesjährigen Familienmärchens. Schon jetzt fiebern die 35 Akteure ihrem großen Auftritt entgegen. Die Besucher dürfen sich auf einen zauberhaften Ausflug in die abenteuerliche Welt von „Zwerg Nase“ freuen.

Das Petermännchen-Theater freut sich auf die Premiere von Zwerg Nase.

Westerburg. Mit dem bekannten Märchen nach Wilhelm Hauff von Marc Gruppe feiert das Westerburger Amateurtheater in diesem Jahr ein kleines Jubiläum – schließlich ist „Zwerg Nase" mittlerweile die zehnte große Märchen-Produktion des 35-köpfigen Ensemble. Die Geschichte handelt von dem zwölfjährigen Jakob, der von der Kräuterhexe in einen Zwerg verwandelt wird. Sieben Jahre muss er ihr dienen, bevor er heimkehren darf. Da ihn daheim niemand erkennt, geht Zwerg Nase als Koch an den Hof des Herzogs. Hier rettet er die in eine Gans verwandelte Tochter eines Zauberers vor dem Kochtopf. Gemeinsam versuchen sie, sich von ihrer Verzauberung zu befreien.

Strahlende Kinderaugen und in ihre Kindheit zurückversetzte Erwachsene sind jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit der Beweis für den Erfolg des Westerburger Amateurtheaters. „Eine Premiere ist natürlich immer etwas Besonderes. Aber das Schönste bei jeder Aufführung ist das tolle Zusammenwirken von Jung und Alt bei allen Aktiven auf, vor und hinter der Bühne“, freut sich Regisseurin Ute Thoma auf die anstehende Premiere, die „Zwerg Nase“ am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr (Einlass 16 Uhr) in der Stadthalle Westerburg feiert. Eine weitere Aufführung in der Stadthalle findet am Samstag, 13. November statt. Weitere Vorstellungen gibt's im Kleinen Haus in Rothenbach. Dort ist das Märchen eine Woche später - am 20. und 21. November - sowie am 04., 05., 11. und 12. Dezember zu sehen. Beginn aller Aufführungen ist 17 Uhr (Einlass 16 Uhr).



Ein Highlight, auf das sich alle Aktiven sehr freuen, ist der Besuch des Drehbuch-Autors Marc Gruppe am 20. November im Kleinen Haus Rothenbach. Zahlreiche Inszenierungen aus der Feder Gruppes verbinden den bekannten Autor und das Petermännchen Theater.

Karten sind im Vorverkauf beim Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg erhältlich. Kartenreservierungen sind telefonisch unter der Ticket-Hotline 0160 / 3 402 286 oder online auf www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“ möglich . Karten im Vorverkauf kosten 8 € für Erwachsene und 6 € für Kinder (bis einschließlich 15 Jahre). Alle Informationen zum Petermännchen Theater unter www.petermaennchen-theater.de (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


"Schöne Koblenzerin" jetzt auch in Montabaur

Große Ereignisse treiben Blüten: Rosenblüten sind die Vorboten auf die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) ...

Die Busfahrt zur Schule will trainiert sein

„Clever mit dem Bus fahren“. Unter diesem Motto steht ein Training, bei dem schon die Erstklässler lernen, ...

Grüne gründeten in Simmern neuen Ortsverband

Die Landessprecherin des Landesverbands Rheinland-Pfalz von Bündnis 90/Die Grünen, Eveline Lemke, hatte ...

Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle ...

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Theatergruppe „fratze im kopp“ feierte gelungene Premiere

Neben dem Wunsch nach Anerkennung und Reichtum standen so mache nackte Tatsachen im Mittelpunkt der Komödie ...

Werbung