Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Störungen bei Vodafone-Anschlüssen in Bendorf

Aktuell häufen sich Meldungen über Störungen am Internet-/Telefon- und TV-Anschluss des Anbieters Vodafone über den Kabelanschluss (Koaxial-Leitung) im Bereich Bendorf. Wir haben nachgefragt.

Symbolfoto: Vodafon

Bendorf. Seit einigen Tagen sind immer wieder Meldung im Facebook zu finden, wo Personen einen Ausfall des Anschlusses melden oder Einschränkungen bei der Nutzung der Dienste wie Telefonie, Internet, andere geben an, dass der TV-Empfang gestört sei. Da es sich hierbei um mehrere Meldungen handelt, liegt die Vermutung nahe, dass eine Störung seitens des Netzbetreibers Vodafone vorliegt.

Auf Nachfrage gibt Volker Petendorf, Konzersprecher bei Vodafone an, dass aktuell keine Großraumstörung im System angezeigt wird. „Wir habe eine Analyse im betroffenen Gebiet durchgeführt und haben systemseitig keine Beeinträchtigungen gefunden. Auch gibt es aktuell keine Baumaßnahmen, bei denen Leitungen hätten beschädigt werden können“.

Störung am Anschluss können unterschiedliche Ursachen habe. Nicht immer muss eine Leitung oder Verteilerkasten beschädigt sein. Manchmal liegt es auch an einer störanfälligen oder veralteten Verkabelung zu Hause, oder an falsch eingestellten oder betriebenen Geräten. „Wir haben bei der Fehleranalyse festgestellt, dass es jedoch zwei Herausforderungen gibt. An einigen vereinzelten Anschlüssen kommt es zu Abbrüchen bei der Telefonie. Um dies zu beheben werden wir Ende April ein Update unserer Software in den Verteilerstationen aufspielen. Damit sollen die Abbrüche bezüglich der Telefonie behoben sein“, so Petendorf.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Eine weitere Herausforderung stellen die sogenannten Rückkanalstörungen dar. Diese entstehen, wenn die Endgeräte (Kabelmodem oder Receiver) einen Defekt aufweisen oder es werden Geräte betrieben, die für die Verwendung am deutschen Kabelnetz nicht zugelassen sind. Das ist häufig der Fall bei Geräten aus dem Ausland“. Defekte oder nicht zugelassene Geräte senden auf dem Rückkanal ein fehlerhaftes Signal, was dazu führt, dass alle auf dem Kanal befindlichen Anschlüsse potential gestört werden können.

Manchmal liegt aber auch keine technische Störung seitens Kabel- oder Internetanbieter vor. Einige Störungsanzeichen entstehen auch durch fehlerhafte Einstellungen. Der Anschluss von Geräten über ein Netzwerkkabel statt per WLAN wird grundsätzlich empfohlen, besonders bei TV Receivern. Da heute eigentlich fast jeder WLAN benutzt, kann es zu Überlagerungen der WLAN-Signale kommen. In den Einstellungen zum WLAN sieht man, welche WLAN-Kanäle belegt sind. Dort kann man auch sein eigenes WLAN auf einen freien Kanal umstellen.

„Anschlussinhaber, die eine Störung haben, werden gebeten, sich bei unserer technischen Kundenhotline zu melden“, so Petendorf. „Dort können wir den Anschluss individuell ausmessen und prüfen. Dann lässt sich die Ursache finden und diese kann dann individuell behoben werden.“
Uwe Schumann



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Frühjahrsumfrage 2021 der Handwerkskammer Koblenz

Die Prognosen werden wieder optimistischer. 86 Prozent der Handwerksbetriebe in der Region Mittelrhein ...

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen ...

5.000 Untersuchungen zum Schutz vor Herzinfarkt und Co

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich über die 5.000. Untersuchung in seinem insgesamt dritten ...

Westerwaldwetter ist am kommenden Wochenende durchwachsen

Ein Hoch über Skandinavien sorgt im Westerwald für eine nordöstliche Strömung. Mit dieser wird allmählich ...

Gewerkschaften schlagen Sebastian Hebeisen zur Wiederwahl vor

Der DGB-Bezirksvorstand Rheinland-Pfalz/Saarland, in dem die Vorsitzenden aller acht DGB-Mitgliedsgewerkschaften ...

Sebastian Stahl Stiftung spendet an Lebensmittelretter

Pünktlich zu Ostern spendete die Sebastian Stahl Stiftung eine beachtliche Menge an Lebensmitteln an ...

Werbung