Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Evangelische Kirchengemeinden erinnern an die Corona-Opfer

Zahlreiche evangelische Kirchengemeinden im Westerwald werden sich am bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie beteiligen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Gedenktag angeregt.

Stellvertretend für alle Gotteshäuser: Kirche in Neunkirchen. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. In einer Feier in Berlin am 18. April wird unter Beteiligung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sowie der evangelischen und katholischen Kirche der Opfer der Corona-Pandemie gedacht.

In der Evangelischen Kirchengemeinde in Ransbach-Baumbach wird Pfarrer Wolfgang Weik im Gottesdienst um 10 Uhr das Thema in die Liturgie einbauen. Es wird eine Schweigeminute geben und Entzünden von Kerzen für die Verstorbenen.

Auch in Selters gedenkt Pfarrerin Swenja Müller in der Evangelischen Kirche der Corona-Verstorbenen im Gottesdienst. Dort wird ein Teil der Kirchentreppe als Gedenkort mit Blumen und Kerzen hergerichtet. Wer möchte, kann dann für sein ganz persönlich stilles Gedenken an die Verstorbenen eine Blume hinlegen, eine Kerze hinstellen oder ein Gebetsanliegen in eine vorbereitete Box legen. Um 18 Uhr werden die Kirchenglocken zum Gedenken und Gebet läuten. Währenddessen werden die Gebetsanliegen vor Gott gebracht.

In Bad Marienberg feiert Pfarrer Oliver Salzmann am Sonntag um 9.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst für die Corona-Toten. Dabei werden für die 27 Verstorbenen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg in der Evangelischen Kirche Kerzen angezündet.

In der Lutherkirche in Montabaur, die sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet ist, ist eine der Gebetsstationen den Corona-Opfern gewidmet. Hier werden Kerzen für die Menschen aus Montabaur aufgestellt, die durch Corona verstorben sind.

In der Johanneskirche in Neunkirchen werden um 14 Uhr die Glocken läuten. Von 10 bis 18.30 Uhr gibt es in der offenen Kirche die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden. Um 18.30 lädt Pfarrerin Anja Jacobi dann zu einer Andacht in die Kirche ein.

Im Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in Alpenrod soll in Liturgie und Predigt der Opfer der Corona-Pandemie gedacht werden und für die Angehörigen und Pflegekräfte um Kraft und Beistand gebetet werden.



Um 10 Uhr findet ein Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Kirburg statt, der das Corona-Gedenken beinhaltet. Opfer der Pandemie sind nicht nur die Verstorbenen, sagt Pfarrer Rüdiger Stein: „Ich habe erlebt, dass Menschen keinen Zugang zu ihren sterbenden Angehörigen hatten. Ein gemeinsames Gedenken und Fürbittengebet kann hier zumindest etwas Trost bieten.“

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, hat die Kirchengemeinden aufgerufen, sich an dem bundesweiten Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie am 18. April zu beteiligen. Viele Menschen hätten das Bedürfnis, „gemeinsam und öffentlich innezuhalten, an verstorbene Menschen zu denken und um sie zu trauern“, sagte Kirchenpräsident Jung. Zugleich seien die Gedanken vieler auch bei denen, die erkrankt sind und um ihr Leben kämpfen. Der Gedenktag solle dem „tausendfachen, oft stillen Tod in Einsamkeit und dem damit verbundenen erschütternden Leid Raum geben“. Er sei zudem ein „wichtiges Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit“, sagte Jung.

Die EKHN veranstaltet am 18. April um 17 Uhr in Worms eine Gedenkfeier, die auf der Internetseite der Landeskirche „www.ekhn.de“ übertragen wird. Den Gottesdienst gestalten unter anderen die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und der Präses der Kirchensynode, Ulrich Oelschläger. Im Mittelpunkt des Gedenkens soll Psalm 23 („Der Herr ist mein Hirte“) stehen. Mit seinen Bildern vom finsteren Tal, das Menschen in der Krise erleben, und vom Haus Gottes, in dem Menschen bleiben werden, soll er Verzweiflung aufnehmen und Hoffnung geben. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Senioren- und Behindertenrat kann keine Einzelfallhilfe leisten

Menschen mit einer Behinderung und Senioren sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald in 2021

Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das sollte ganz besonders für die 25. Jubiläumsreihe ...

wfg „to go“ – Podcast „Schlaglichter“ gibt Impulse für Unternehmen

Der wfg-Podcast will Netzwerkarbeit leisten, informieren, Impulse geben und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Werbung