Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen Umweltkompass“, der nun unter dem Namen Westerwälder Naturerlebnisse erscheint.

Von links: Achim Hallerbach, Hilde Umlauf, Gabi Schäfer, Gerhard Willms, Dr. Peter Endres, Sandra Köster, Achim Schwickert, Barbara Hombach. Foto: pr

Dierdorf. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen den ehemaligen Umweltkompass jetzt als Westerwälder Naturerlebnisse und mit einem neuen Erscheinungsbild präsentieren zu können. Und dazu gibt es ein breites, vielfältiges und buntes Veranstaltungsangebot “, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative Wir Westerwälder“ erscheint in diesem Jahr zum 12. Mal. Auch in dieser Auflage werden wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt aus der gesamten Region veröffentlicht. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen, präsentieren mehr als 460 Veranstaltungen auf rund 170 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft.

„Pünktlich zum Frühjahrsbeginn erscheint unser Veranstaltungskalender im neuen Look als modernes, informatives und für Zielgruppen aller Alters- und Gesellschaftsschichten attraktives Medium“, freut sich Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR.

So konzentriert sich die neue Titelseite mit dem Eichhörnchen mit einem Foto auf das Thema „Natur“ und ist für Familien und „Einzelgänger“ gleichermaßen interessant. Themenschwerpunkte wie Aktiv & Entspannt, Kräuter, Tiere & Umwelt, Familien & Entdecker machen auf einen Blick deutlich, welche Art von Veranstaltungen im Innenteil zu finden sind. Neu ist auch, dass ein Kalendarium in Kombination mit einem Farbleitsystem integriert wurde.



Veranstaltungen, die besonders für Kinder geeignet sind, erhalten das orange eingefärbte Kids-Icon. Auch anmeldepflichtige Events werden farblich mit einem Anmelde-Button hervorgehoben.

Ziel der Neugestaltung ist es, unseren Bürgerinnen und Bürgern und unseren Gästen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald die vielfältigen Aktionen im Umwelt- und Natursektor (häufig von Ehrenamtlern und Privatpersonen organisiert und durchgeführt) in attraktiver, moderner Form vorzustellen.

„Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem besonderen Jahr zahlreiche Veranstalter von unserer Plattform in digitaler und gedruckter Form gebraucht gemacht haben, und uns ihre Veranstaltungen gemeldet haben“, sind sich die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK) Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig.

Die Westerwälder Naturerlebnisse sind ein sehr gutes Beispiel für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen den drei Kreisverwaltungen und dem Forstamt Dierdorf, die den Veranstaltungskalender gemeinsam unter dem Dach der „Wir Westerwälder“ erarbeitet haben.

Die Westerwälder Naturerlebnisse können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er online über die Webseiten der Kreise und unter wir-westerwaelder.de verfügbar.


Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, ...

Evangelische Kirchengemeinden erinnern an die Corona-Opfer

Zahlreiche evangelische Kirchengemeinden im Westerwald werden sich am bundesweiten Gedenken für die Opfer ...

Senioren- und Behindertenrat kann keine Einzelfallhilfe leisten

Menschen mit einer Behinderung und Senioren sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Bürgerenergie im Dialog mit der LINKEN. Unterwesterwald

Die Linke Unterwesterwald hatte zu einem spannenden Vortrag mit dem Vorstand der Maxwäller Energiegenossenschaft ...

Vortragsabend: Vom Ende der Evolution und des Menschen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu einem spannenden Vortrag mit dem renommierten Evolutionsbiologen ...

Werbung