Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Flamingos im Zoo Neuwied

Sie sind die ersten Tiere, die man nach dem Betreten des Zoo Neuwied zu Gesicht bekommt, zumindest wenn sich nicht gerade die freilaufenden Pfauen im Kassenbereich zwischen den Füßen der Besucher tummeln: Die Rosaflamingos.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die kleine Kolonie der eleganten Wasservögel hat in den letzten Tagen Zuwachs bekommen, zwei Weibchen und ein Männchen aus dem Zoo Basel haben die Gruppe verstärkt.

Und die „Neuen“ fallen auf: „Die drei Neuzugänge sind noch sehr jung und daher noch nicht komplett durchgefärbt. Das Gefieder ist anfangs unauffällig weißgrau und nimmt erst mit der Zeit einen kräftigeren Rosaton an“, weiß Kurator Maximilian Birkendorf. Die Färbung der Federn wird durch Carotinoide in der Nahrung hervorgerufen, welche die Flamingos mithilfe von Leberenzymen zu Pigmenten umwandeln.

Birkendorf erklärt weiter: „In der Natur nehmen die Flamingos diese Carotinoide vor allem mit planktonischen Algen und Krebstierchen auf, die sie mit ihrem Seihschnabel aus dem Wasser filtern. Neben dem Pelletfutter, welches alle wichtigen Nährstoffe für die Vögel enthält, reichern wir daher das Wasser im Futterbecken mit Möhrensaft und Paprikapulver an, um eine Gefiederfärbung wie im natürlichen Lebensraum zu erreichen“.



Der natürliche Lebensraum der Rosaflamingos liegt zur Überraschung vieler Zoobesucher nicht nur in Afrika und Asien, sondern auch in Spanien und Südfrankreich gibt es große Kolonien. Mittlerweile gibt es sogar in Deutschland eine kleine, freilebende Brutkolonie im Zwillbrocker Venn in NRW, das nördlichste Vorkommen dieser Art. „Als einheimische Tiere würde ich sie aber nicht bezeichnen“, lacht Birkendorf.


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Genussreise durch Hachenburg: Schlemmerstadtführung am 6. Dezember

Die Schlemmerstadtführung am 6. Dezember 2025 in Hachenburg bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte ...

Weitere Artikel


Autorin Annegret Held, die „Westerwaldbotschafterin“

Annegret Held trägt bereits seit Jahren den Ehrentitel „Westerwaldbotschafterin“, denn ihre packenden ...

A 48 / B 9 – Kurzzeitige Verkehrseinschränkung in Anschlussstelle Koblenz-Nord

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH beginnt am Freitag, den 16. April, ab 20 Uhr bis zum Sonntag, ...

Arbeiten am Stromnetz in VG Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 18. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Alsbach, Caan, Wirscheid, ...

Finanzamt informiert: Kurzarbeitergeld und Steuern

Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer im vergangenen Jahr in Kurzarbeit gearbeitet und ...

Impulse digital: Mit der Wäller Kirmesjugend im Dialog

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt nach der Osterpause ihre als Videokonferenz durchgeführte Reihe „Impulse ...

Westerwälder Rezepte: Wasserspatzen mit Bärlauch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung