Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Westerwaldkreis hat aktuell 437 Corona-Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 14. April 5.867 (+45) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 437 aktiv Infizierte, davon 285 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 120,4, der Landesdurchschnitt bei 131,5.

Astrid-Lindgren-Grundschule Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall. Die Testung findet am 21. April statt.

Kommunale Kita Höchstenbach
Ein positiver Fall. Es befinden sich 18 Personen in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 21. April statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Realschule plus Hachenburger Löwe: Ersttestungen, Quarantäne endet spätestens am 21. April;
Gymnasium Marienstatt: Ersttestungen, Quarantäne endet spätestens am 21. April.



Es gilt die im Landkreis erlassene Allgemeinverfügung, Details lesen Sie hier.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 12. April
Erst-Impfungen: 23.144
Zweit-Impfungen: 7.926

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 621/27/569
Hachenburg 542/9/482
Höhr-Grenzhausen 404/6/368
Montabaur 1.146/21/1059
Ransbach-Baumbach 523/18/472
Rennerod 466/9/422
Selters 544/11/457
Wallmerod 385/9/347
Westerburg 556/13/477
Wirges 680/10/644

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Bankkunden profitieren von Mitglieder-Cashback

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 2.448 Kun-den ...

Westerwälder Rezepte: Wasserspatzen mit Bärlauch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Impulse digital: Mit der Wäller Kirmesjugend im Dialog

Die CDU-Kreistagsfraktion setzt nach der Osterpause ihre als Videokonferenz durchgeführte Reihe „Impulse ...

Totschlag in Altenkirchen: 81-Jährige mit Hammer und Messer getötet?

Hat ein 62-Jähriger am Abend des 5. April in Altenkirchen seine 81-jährige Mutter erschlagen? Die Staatsanwaltschaft ...

5000 Euro für die Clowndoktoren

Über viele Monate hinweg waren sie nur digital in der Kinderklinik präsent, jetzt - Dienstag, den 13. ...

Werbung