Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Eröffnung der 20. Westerwälder Literaturtage online und kostenlos

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil: Ein Gespräch über den Norden Sonntag, 2. Mai, 18 Uhr, kulturwerk-live.de.

Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil im Gespräch im Literatursommer 2019. Foto: Helmi Tischler-Venter

Wissen. Dass bereits die Eröffnung der 20. Westerwälder Literaturtage verschoben werden muss, erinnert an 2020, ist aber zugleich für alle Fans von Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil eine gute Nachricht: Das Gespräch über den Norden findet zwar erst am 2. Mai statt, ist aber kostenlos abrufbar, und zwar unter www.kulturwerk-live.de für 72 Stunden.

Die gefeierte Bestsellerautorin Mariana Leky und der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil kennen sich seit langem und sind miteinander gut befreundet. Beide wurden in Köln geboren, und beide verstehen sich nicht zuletzt durch Spielarten eines Humors, der seine Wurzeln in ihrer gemeinsamen rheinischen Herkunft hat. In Wissen setzen sie ihre privaten Gespräche über alte und neue Literatur fort und machen sich anhand von vielen Büchern auf die Suche nach dem mysteriösen Norden: Was macht ihn aus? Und wie lebt und liebt man in den weiten Regionen nördlich von Flensburg? Da weder Leky noch Ortheil sich jemals dorthin getraut haben, verspricht der Abend nicht nur unterhaltsam und kurzweilig, sondern auch extrem entdeckungsreich zu werden.



Mariana Leky studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Mit einer Erzählung aus „Liebesperlen“ war sie bereits 2002 Gast der Westerwälder Literaturtage. “Was man von hier aus sehen kann“ erschien 2017, steht seither auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde vom Buchhandel zum „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ gewählt. Die Autorin lebt in Köln und Berlin.

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den bedeutendsten deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis, dem Hannelore-Greve-Literaturpreis und zuletzt in Trier mit dem Peter-Wust-Preis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt. (PM)
Wer gerne ein signiertes Buch erwerben möchte, kann seinen Wunsch mit Titel und Anzahl bis Mittwoch, 28. April unter der Telefonnummer 02742 1874 oder HYPERLINK "mailto:bastian-erll@web.de"bastian-erll@web.de äußern. Die Bücher



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Totschlag in Altenkirchen: 81-Jährige mit Hammer und Messer getötet?

Hat ein 62-Jähriger am Abend des 5. April in Altenkirchen seine 81-jährige Mutter erschlagen? Die Staatsanwaltschaft ...

Westerwaldkreis hat aktuell 437 Corona-Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 14. April 5.867 (+45) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Bankkunden profitieren von Mitglieder-Cashback

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 2.448 Kun-den ...

5000 Euro für die Clowndoktoren

Über viele Monate hinweg waren sie nur digital in der Kinderklinik präsent, jetzt - Dienstag, den 13. ...

Klimaschutzmanager Johannes Baumann nimmt Arbeit auf

Die Gremien des Westerwaldkreises haben inzwischen die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes ...

Umbau Hisgen-Gebäude startet

Bald ist es soweit. Das Hisgen-Haus im Zentrum von Montabaur wird ein neues Gesicht bekommen. Nachdem ...

Werbung