Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

5000 Euro für die Clowndoktoren

Über viele Monate hinweg waren sie nur digital in der Kinderklinik präsent, jetzt - Dienstag, den 13. April.2021 - gab es am Limburger St. Vincenz-Krankenhaus ein reales Wiedersehen direkt vor Ort mit den Clowndoktoren.

V.l.n.r.: Madeleine Höck, Eva Spiske, Dr. Furioso, Rainer Bormuth, Christopher Herzberg und Suzan Gündüz. Foto: privat

Limburg. Der erfreuliche Anlass für das Treffen war eine Spendenaktion von Herzberg-Getränke, die letztes Jahr während der Vorweihnachtszeit stattfand: Um vor allem den kleinen Patient/innen einen Ersatz für die vielen ausgefallenen Weihnachtsmärkte zu bieten, hatte sich der Getränkehändler dazu entschlossen, einen Weihnachts-Truck zu bauen und damit Getränke und Schokolade zu verteilen. Das Ergebnis war beeindruckend: ein Gefährt, das den Vergleich mit den Weihnachts-Trucks namhafter Getränkehersteller nicht zu scheuen brauchte. Geschmückt mit Lichterketten und beladen mit allem, was das Kinderherz begehrt, war der Truck mehrere Wochen lang täglich im Landkreis unterwegs, um unter anderem in Kindergärten, Altenheimen, an Schulen und in Kinderheimen Halt zu machen. Die Begeisterung der Kinder, aber auch vieler Senioren, war so groß, dass auch Anfragen von außerhalb des Landkreises kamen.

Das vorweihnachtliche Engagement ging jedoch über das Verteilen der Getränke und Süßigkeiten hinaus: Für jedes Foto des Trucks, das in den sozialen Medien geteilt wurde, spendete Herzberg Getränke einen Euro an den Verein der Clowndoktoren. Am Ende der Spendenaktion kamen unglaubliche 1118 Fotos zustande. Den Spendenbetrag erhöhte der Getränkeanbieter noch um die Summe, die in den Vorjahren für Kundengeschenke ausgegeben worden war. Darüber hinaus wurde die Summe noch von etlichen privaten Spender/innen aufgestockt sodass ein Betrag von rund 3.500 Euro zusammenkam.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank der Unterstützung von Auto Bach Limburg und der Kreissparkasse Limburg konnte Christopher Herzberg jetzt in Anwesenheit der Pflegefachkräfte Madeleine Höck, Eva Spiske und Suzan Gündüz von der Kinderfachabteilung des St. Vincenz einen Scheck von rund 5.000 Euro an die Clowndoktoren überreichen; Dr. Furioso und Clowndoktoren- Geschäftsführer Rainer Bormuth nahmen ihn stellvertretend entgegen.

Die Clowndoktoren haben es sich seit 1994 zur Aufgabe gemacht, etwas Positives in den Krankenhausalltag der jüngsten Patienten zu bringen und Heimweh und Kummer zu vertreiben. Wegen der Corona-Lage dürfen die Clowndoktoren momentan nicht im St. Vincenz zu Besuch auf die Kinderstation kommen, haben aber mit ihren Online-Visiten ein neues Angebot aufgebaut, dass nach Aussage der Pflegefachkräfte von den Kindern gut angenommen wird. Stellvertretend für das Team der Kinderklinik bedankten sie sich herzlich für die tolle Spendenaktion zugunsten der kleinen Patient/innen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Weitere Artikel


Totschlag in Altenkirchen: 81-Jährige mit Hammer und Messer getötet?

Hat ein 62-Jähriger am Abend des 5. April in Altenkirchen seine 81-jährige Mutter erschlagen? Die Staatsanwaltschaft ...

Westerwaldkreis hat aktuell 437 Corona-Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 14. April 5.867 (+45) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Klimaschutzmanager Johannes Baumann nimmt Arbeit auf

Die Gremien des Westerwaldkreises haben inzwischen die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes ...

Umbau Hisgen-Gebäude startet

Bald ist es soweit. Das Hisgen-Haus im Zentrum von Montabaur wird ein neues Gesicht bekommen. Nachdem ...

Westerwälder Unternehmen produziert Corona-Schutzmasken für den Weltmarkt

Ein Westerwälder Unternehmen produziert für den Weltmarkt: Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt stellt ...

Werbung