Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

CDU: Radwegekonzept für Alltagsradmobilität kommt voran

Der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung den Auftrag für ein Gesamtkonzept "Erstellung eines Radwegekonzeptes für Alltagsradmobilität im Westerwaldkreis" an ein Planungsbüro erteilt.

Foto: CDU

Montabaur. Das Projekt „Erstellung eines Radwegekonzeptes für Alltagsradmobilität im Westerwaldkreis“ hat nach Mitteilung der CDU-Kreistagsfraktion einen weiteren Schritt nach vorne getan. Der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung den Auftrag für ein Gesamtkonzept an ein Planungsbüro erteilt. Das Radwegekonzept war auf Antrag der Christdemokraten auf den Weg gebracht worden.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel erinnert in der Pressemitteilung daran, dass im Bereich der touristischen Radwege auf Initiative der CDU in den letzten Jahren ein vielfältiges Angebot für Einheimische und Gäste geschaffen wurde. Nun gelte es alltagstaugliche Radwege zu zentralen Orten und zwischen den Ortsgemeinden in den Blick zu nehmen. Krempel verweist darauf, dass Bürgerinnen und Bürger verstärkt das Rad als alltägliches Fortbewegungsmittel nutzen möchten. Im durch Berge und Täler geprägten Westerwald dienten neuerdings vor allem E-Bikes zur Verwirklichung dieses Wunsches.

Das hierfür notwendige Radwegenetz sei zum Teil bereits vorhanden, müsse aber teilweise auch noch geschaffen werden. Mit dem Planungsauftrag verbunden ist eine Bestandsaufnahme bereits vorhandener gemeindeverbindender alltagstauglicher Radwege. Auch soll ermittelt werden, welche Lückenschlüsse für solche alltagstauglichen Radwege erstellt werden müssten. Übergänge über klassifizierte Straßen sollen ebenfalls in den Blick genommen werden.



„Es muss unser Ziel sein, jetzt konkrete Schritte zur Entwicklung eines attraktiven und sicheren Radwegenetzes für die Alltagsradmobilität anzufassen. Die Planungen sind im engen Schulterschluss mit den Verbands- und Ortsgemeinden durchzuführen, da dort die besten Ortskenntnisse vorhanden sind. Wir erwarten, dass mit der konkreten Planung und der späteren Umsetzung die Nutzung des Fahrrades unterstützt und der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrsaufkommen erhöht werden kann“, skizzierte CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel die Position der Christdemokraten in dieser Frage.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Jenny Groß MdL ergänzt: „Aufgrund der Antworten auf meine kleinen Anfragen zum Thema Radwege im Westerwald und im nördlichen Rheinland-Pfalz muss ich leider feststellen, dass wir vernachlässigt werden. Von 100 Bauprojekten entfiel lediglich eines auf den Westerwaldkreis. Wir müssen die Alltagswege stärker ausbauen, die Menschen nutzen mehr denn je E-Bikes. Hierfür muss es auch in den ländlichen Regionen des Nordens ausreichend Angebote geben. Das Land muss dies bei den Radwegeplanungen berücksichtigen. Es sollte darauf geachtet werden, nicht nur touristische Radwege im Land zu fördern, sondern die alltagstauglichen Radwege stärker in die Projektplanung mit einzubeziehen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


NI: Der Wolf ist zurück, um zu bleiben

"MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte und schießt über das Ziel hinaus", analysieren die Wildtierexperten ...

Westerwälder Unternehmen produziert Corona-Schutzmasken für den Weltmarkt

Ein Westerwälder Unternehmen produziert für den Weltmarkt: Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt stellt ...

Umbau Hisgen-Gebäude startet

Bald ist es soweit. Das Hisgen-Haus im Zentrum von Montabaur wird ein neues Gesicht bekommen. Nachdem ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Jetzt beim R56+ Award mitmachen: Die Bewerbungsfrist der zweiten Auflage des mit 75.000 Euro dotierten ...

Fahrer während Ausgangssperre alkoholisiert unterwegs

Beamte der Polizeiinspektion stellten in Alpenrod bei einer Kontrolle einen Autofahrer unter Alkoholeinfluss ...

CDU-Gemeindeverband Rennerod spricht sich für Markus Söder aus

In einer gemeinsamen Videokonferenz hat sich der CDU-Gemeindeverbandsvorstand Rennerod in großer Einmütigkeit ...

Werbung