Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der weltbekannte Filmemacher am Donnerstag, dem 18. November, 19 Uhr, in der Siegstadt. Dabei liest er aus seinem aktuellen Buch und bringt eine Reihe von Filmsequenzen mit, die seine Arbeit in den letzten Jahrzehnten veranschaulichen.

Wissen. Er ist Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent: Volker Schlöndorff. Am Donnerstag, dem 18. November, kommt er auf Einladung des Forums Pro AK ins Kulturwerk Wissen. Beginn ist um 19 Uhr. Schlöndorff wird an diesem Abend aus seinem Buch „Licht, Schatten und Bewegung“ vortragen und seine Ausführungen mit Ausschnitten seiner Filme ergänzen.

Seit vier Jahrzehnten gehört Volker Schlöndorff zu den wenigen deutschen Filmemachern, die Weltgeltung haben. Mit der Verfilmung der „Blechtrommel“ von Günter Grass erlangte er 1979 den begehrtesten Filmpreis der Welt, den Oscar. Und auch die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes war ihm sicher. Zu seinen Filmen zählen u.a. „Tod eines Handlungsreisenden“, „Homo Faber“, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ oder „Eine Liebe von Swann“. Zu Monatsbeginn präsentierte er im Museum of Modern Art in New York den Director's Cut der „Blechtrommel“.



Schlöndorff wurde 1939 in Wiesbaden in einem Arzthaus geboren und lebt heute in Berlin. Er hat mehr als 30 Filme und Fernsehspiele gedreht, Opern und Theaterstücke inszeniert, und seine Begegnungen mit Max Frisch, Günter Grass, Heinrich Böll, Brigitte Bardot, Arthur Miller und vielen anderen sind ein Kaleidoskop durch mehrere Jahrzehnte. In seiner Autobiographie erzählt er anschaulich von seiner Kindheit im Nachkriegsdeutschland, von seinem politischen Engagement um 1968, von der Entstehung der „Blechtrommel". Außerdem geht es um sein Leben in Deutschland, Frankreich, Italien und Amerika, um Regisseure wie Jean-Pierre Melville und Rainer Werner Fassbinder. Pro AK lädt zu dieser Veranstaltung auch Nicht-Mitglieder herzlich ein. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle ...

Petermännchen-Theater freut sich auf seine Premiere

Am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr ist es endlich soweit: das Petermännchen-Theater Westerburg ...

"Schöne Koblenzerin" jetzt auch in Montabaur

Große Ereignisse treiben Blüten: Rosenblüten sind die Vorboten auf die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) ...

Theatergruppe „fratze im kopp“ feierte gelungene Premiere

Neben dem Wunsch nach Anerkennung und Reichtum standen so mache nackte Tatsachen im Mittelpunkt der Komödie ...

„Es geht nicht ums Geld, sondern ums Vertrauen“

Der Rat der Stadt Montabaur hat in seiner jüngsten Sitzung dem Entwurf für die geplante 1. Änderung des ...

Westerwald: Schlag gegen Westerwälder Drogenszene

Die Sonderkommission der Montabaurer Kriminalpolizei hat neun Männer und Frauen im Alter von 19-42 Jahren ...

Werbung