Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Ungewöhnliche Osterferienaktion in Selters

Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters hatte für die Osterferienaktionen angesichts der aktuellen Situation den ‚richtigen Riecher‘ und auf virtuelle und kreative Angebote gesetzt, um so den Kindern der Verbandsgemeinde Kreativität und Wissen mit Spaßfaktor zu bieten.

Bürgermeister Klaus Müller und Jugendpfleger Olaf Neumann freuen sich den Kindern der VG Selters mit der SOFA ‚SOFA aus dem Brief‘ eine Freude zu machen. Fotos: VG Selters

Selters. Und das war genau die richtige Entscheidung um diese angespannte Situation zu bewältigen und zu Hause in der Familie zu bleiben mit der Möglichkeit alleine oder auch gemeinsam mit den Eltern aktiv zu sein. Die ‚OFA aus dem Brief‘ bot sechs kurzweilige Gestaltungs- und Experimentierangebote rund um Ostern.

Gestaltet wurden kleine ‚Egglinge‘. Kresse wächst aus Eierschalen und wird auch von diesen gedüngt. Die Schalen und auch die Kräuter konnten österlich gestaltet und die Pflanzen mit Geduld und Pflege anschließend geerntet werden. Das Angebot ließ kleine Gärtner groß herauskommen. Und zu guter Letzt schmeckt manches Essen mit Kräutern besonders gut …

Ebenso entstanden in den Händen der jungen Menschen Osterlämmer und Osterlämmchen. Experimentiert wurde rund um das Thema Eier beziehungsweise Ostereier. Die Forschenden erfuhren Wissenswertes von frischen und gekochten Eiern und klärten die spannende Frage wieviel Gewicht eine Eierschale aushalten kann. Soviel vorab: Diese können viel mehr Gewicht tragen als wir denken!

Das wichtigste Material war schon in dem Brief und übliche Gestaltungsmaterial, wie Schere und Kleber, sind eh zu Hause vorhanden. Nicht zuletzt befanden sich in der Box noch Material und Geschenke der Aktion ‚Starke Kinder‘ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Die ultimativen ‚Kinderstarkmach‘-Briefe wurden rund sechzig Mal von interessierten Eltern, aber auch Großeltern bestellt und waren kostenlos.



Etwas ganz Neues erlebten die Aktiven bei einem neuen Format der Jugendpflege: Einem Online-Workshop. Fast wie ein richtiger Kurs, aber etwas kompakter und jede/jeder für sich und doch alle gemeinsam. Und es hat gut geklappt. Sogar zwei Kurse wurden voll. Wobei die Teilnehmenden sich auf mehr Normalität gefreut hätten. Jeder Teilnehmer bekam im Vorfeld Material zugesandt und konnte die Figuren schon vorher gestalten. Im Kurs wurden die notwendigen Kenntnisse für die kreative Aktion vermittelt.

Einen eigenen Trickfilm zu drehen, daran hatten die Kinder und Jugendlichen viel Freude. Mit selbstgebauten Figuren und individueller Kulisse entstand der Film – von der Idee über den Dreh bis zur Abschlussvorführung. Auch einige im Hintergrund mithelfende Eltern oder Großeltern hatten ihre Freude bei dem Angebot. Mit der App ‚Stop Motion‘ vermittelte Michaela Weiss von Medien-Leuchtturm aus Hachenburg kompetent Wissen und Praxis aus der Welt der modernen Medien.

Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder per Telefon 02626/2366 761 in seinem neuen Büro in der Kirchstraße 10b in Selters (im Nebengebäude der evangelischen Kirche am Marktplatz) erreichbar. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Azubis lernen digital: BWL easy und konkret

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Unterstützung für Junglandwirte sowie kleinere und mittlere Betriebe

Im durch Mittelgebirge und Flüsse klein gegliederten Norden des Landes Rheinland-Pfalz ist Landwirtschaft ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Die durch den Rhein-Hunsrück-Kreis für das Kreisgebiet verfügten Ausgangsbeschränkungen von 21 bis 5 ...

Junge Stimmen gegen das Vergessen - erinnerungspädagogisches Projekt

Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, stolpert im wahrsten Sinne des Wortes über den einen oder ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Werbung