Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Junge Stimmen gegen das Vergessen - erinnerungspädagogisches Projekt

Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, stolpert im wahrsten Sinne des Wortes über den einen oder anderen Ort des Gedenkens, der uns an lange vergangene Zeiten erinnert. Auch in Hachenburg finden wir viele Stellen und Zeichen der Erinnerung.

Logo

Hachenburg. Diese hängen nicht zwingend an Wänden oder stehen gut sichtbar auf Plätzen, sondern sind auch außerhalb unseres natürlichen Blickwinkels zu finden. Im Jahr 2012 begann der Künstler Gunter Demnig damit, sogenannte „Stolpersteine“ in Hachenburg zu verlegen. Diese Steine erinnern an die Opfer der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Was sie aber nicht erzählen können, sind die Geschichten und Schicksale dieser Menschen, die damals Bürger/innen der Gemeinde Hachenburg waren.

Genau diese Geschichten möchten die Jugend- und Familienhilfe Westerwald und das Jugendzentrum Hachenburg nun erzählen, und zwar in Form von Tonaufnahmen die sie allen interessierten Bürger/innen zugänglich machen möchten. Und genau da kommt Ihr ins Spiel…

Gesucht werden interessierte Jugendliche, die die Veranstalter in ihrem Vorhaben unterstützen möchten. Die Möglichkeiten zur Mitarbeit sind vielfältig und umfassen sowohl Recherche-Arbeit als auch das Meistern technischer Herausforderungen und die Digitalisierung ihrer Ergebnisse. Das Projekt ist dabei offen für alle und die Aktiven sind dankbar für Eure Ideen und Anregungen. Sie geben Euch also den Rahmen vor, aber ihr füllt ihn mit Leben.

Neben der direkten Umsetzung des Projekts planen Jugend- und Familienhilfe Westerwald und Jugendzentrum Hachenburg auch weitere Veranstaltungen rund um das Thema „Erinnerung“ wie zum Beispiel Filmvorführungen, Zeitzeugenberichte oder auch gemeinsame Fahrten zu Gedenkstätten. Näheres dazu hängt aber, wie so vieles, aktuell leider immer auch mit der Entwicklung der Pandemie zusammen.



Aktuelle Informationen rund um dieses Projekt findet ihr auch auf Instagramm: https://www.instagram.com/junge_stimmen_gegen_vergessen/

Auch wenn die primäre Zielgruppe von Haus aus auf Jugendliche abzielt, sehen die Veranstalter die Pflege einer aktiven Erinnerungskultur als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher dürfen sich natürlich gerne auch andere Altersgruppen angesprochen fühlen. Wer, in welcher Form auch immer unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen in Kontakt mit KiJu und JuZe zu treten.

Wenn Ihr interessiert seid oder Anregungen mit auf den Weg geben möchtet, freuen sich beide Gruppen von Euch zu hören. Ihr erreicht sie unter:
Haus für Jugend- und Familienhilfe (Alexander Giehl): 0160 – 427 44 44 und a.giehl@hajufa.drk.de

Jugendzentrum (Ralf Seelbach): 02662 –24 88 und info@jugendzentrum-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Ungewöhnliche Osterferienaktion in Selters

Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters hatte für die Osterferienaktionen angesichts der aktuellen ...

Azubis lernen digital: BWL easy und konkret

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Unterstützung für Junglandwirte sowie kleinere und mittlere Betriebe

Im durch Mittelgebirge und Flüsse klein gegliederten Norden des Landes Rheinland-Pfalz ist Landwirtschaft ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Der Spiegel der Gesellschaft

Alle Menschen sind der Pandemie und der daraus resultierenden Maßnahmen müde. Das Verhalten jedes Einzelnen ...

Werbung