Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Straßenverkehrszählung zum Erfassen der Verkehrsentwicklung

In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Straßenverkehrszählung (SVZ) auf den Bundesfernstraßen statt. Das Land Rheinland-Pfalz wird diese Zählung auch für einige Landesstraßen übernehmen. Manuelle Zählungen auf Kreisstraßen sind in diesem Zusammenhang nicht vorgesehen.

Logo

Koblenz. Wie entwickelt sich der Verkehr in Deutschland? Um diese Frage beantworten zu können, lässt das Bundesverkehrsministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) alle fünf Jahre den Verkehr auf den Straßen zählen. Die Straßenverkehrszählung dient unter anderem der Ermittlung der sogenannten durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärken (DTV). Diese Werte sind eine wesentliche Grundlage für Straßenplanungen und Verkehrsprognosen. Darüber hinaus kann man Aussagen zur Verkehrsentwicklung daraus ableiten.

Pandemiebedingt wurde die für das Jahr 2020 geplante bundesweite Zählung des Straßenverkehrs in das Jahr 2021 verschoben.

Da eine nochmalige Verschiebung nicht vertretbar wäre, wurden für den Gesundheitsschutz der Zähler und des Auswerte- oder Eingabepersonals durch die Auftragnehmer in diesem Jahr entsprechende Vorkehrungen getroffen, um unter anderem die Abstandsregeln einzuhalten. Hierzu zählen beispielsweise:

- Online-Schulungen,
- Vertragsabwicklung online,
- zusätzliche Räumlichkeiten für die Dateneingabe, zum Beispiel Mietcontainer,
- Entzerrung von Arbeitszeiten und so weiter

In Rheinland-Pfalz werden inzwischen die allermeisten der rund 6.400 Zählstellen elektronisch erfasst - durch in Leitpfosten integrierte Seitenradartechnik sowie mit Dauerzählstellen. Daher sind in diesem Jahr nur noch rund 540 Zählstellen manuell zu zählen, davon 460 auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen.

Mit den manuellen Zählungen in Rheinland-Pfalz wurden vier Ingenieurbüros beauftragt, die derzeit die Zählungen vorbereiten, Zählpersonal anwerben und schulen, dessen Einsatz planen und überwachen und anschließend auch die Zähldaten eingeben. Unterstützt wird die manuelle Technik durch Videotechnik. Die Videoaufnahmen dienen dabei ausschließlich der quantitativen Erfassung des Verkehrs und werden im Anschluss vernichtet. Die Datenschutzregelungen werden hierbei beachtet.



Die Zählungen finden in diesem Jahr von April bis Oktober statt; Zähltage sind die sogenannten Normalwerktage (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag), ausgewählte Freitage, Sonntage und Werktage in den Ferien, die jeweils zweimal gezählt werden.

In Rheinland-Pfalz starten die Zählungen am 20. April 2021. Die eingesetzten Zähler sind an ihren orangefarbenen Warnwesten erkennbar, wenn sie am Straßenrand oder auf Brücken die Fahrzeuge, unterschieden nach sieben verschiedenen Fahrzeugarten, in ihren Listen erfassen. Dabei werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.

Die Ergebnisse fließen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zusammen und liefern Daten für jeden Zählabschnitt des Bundesfernstraßennetzes. Diese bilden wichtige Basisdaten für die Verkehrsplanung. Darüber hinaus werden sie beispielsweise auch von Forschungsinstitutionen, Verbänden oder Bürgerinitiativen für Lärm- und Emissionsberechnungen oder für Mobilitätsstudien genutzt. Für die Verkehrsstatistik werden zusätzlich aus den Einzelergebnissen die Jahresfahrleistungen und die mittleren Verkehrsstärken für Autobahnen und Bundesstraßen – getrennt nach Bundesländern und Fahrzeugarten – ermittelt.

Nach dem Terminplan der BASt sollen die endgültigen Ergebnisse der Straßenverkehrszählungen im September 2022 vorliegen, so dass sie dann in bekannter Form, zum Beispiel als Karte, veröffentlicht oder auch in moderne Internetportale, wie den Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz unter www.verkehr.rlp.de, eingespielt werden können. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Selters

Am Montagvormittag, den 12. April kam es in Selters zu einem Dachstuhlbrand. Die alarmierten Freiwilligen ...

Corona im Westerwaldkreis: 103 neue Fälle und zwei Todesfälle gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 12. April 5.708 (+103 seit Freitag) bestätigte Corona-Fälle. ...

"tourING": Blick hinter die Kulissen für angehende Ingenieure

„tourING“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ermöglicht angehenden Ingenieuren ...

Besuch beim Drive-In Testzentrum Montabaur

Jüngst sind an vielen Orten sogenannte Schnelltestzentren entstanden, um sich ohne Anlass und auch ohne ...

Gewinner im regionalen Künstlercontest 2021 steht fest

Die Band Acantharia hat den ersten Regionalcontest "Zeigt her eure Künste!" gewonnen. Die Hachenburger ...

ASB Westerwald richtet weiteres Testzentrum in Westerburg ein

Bereits seit Anfang des Jahres betreibt der ASB Kreisverband Westerwald in Seck ein Testzentrum und führt ...

Werbung