Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Ausstellung zur Kirchengeschichte in Hachenburg

Eine Ausstellung zur Kirchenpolitik zeigt die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. vom 14. bis 26. November in der Katholischen Kirche in Hachenburg. Dabei sind Messgewänder, Kirchenfahnen, Materialien zur Franziskanerklostergeschichte und auch eine Publikation über das Franziskanerkloster Sancta Maria Regina Angelorum. Der Eintritt der Ausstellung ist frei.

Hachenburg. Spannender als in Hachenburg kann kirchenpolitische Ortsgeschichte kaum sein. Reformation, Restitutionsedikt, Westfälischer Friede, Machtkämpfe zwischen Staat und Kirche, Säkularisation und die Neuordnung kirchlicher Verhältnisse durch die päpstliche Bulle „De salute animarum“ spiegeln sich in dieser Stadt wieder. Um die außergewöhnliche Geschichte dieses ehemaligen Franziskanerklosters und der heutigen katholischen Pfarrkirche St. Marien mit der Franziskanergruft und ihren kulturhistorisch wertvollen Totentanz-Malereien dreht sich die gemeinsame Ausstellung der Pfarrei St. Marien Hachenburg und der GeschichtsWerkstatt Hachenburg e.V.

In der Katholischen Kirche in Hachenburg werden von Sonntag, den 14. November bis Freitag, den 26. November, liturgische Objekte und Messgewänder aus alter Zeit, Kirchenfahnen und sonstige kirchliche Objekte, Dokumente und Materialien zur Franziskanerklostergeschichte, Kupferstiche mit Bezug zur Hachenburger Religionsgeschichte, Fotos zur Franziskanergruft und Totentanzdarstellungen gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Publikation „Vom Franziskanerkloster Sancta Maria Regina Angelorum zur Katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Hachenburg“



Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Polizei sucht unfallflüchtigen Autofahrer

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Autofahrer, dessen Verhalten offenbar Ursache für einen Unfall ...

Beziehungsknatsch: Beleidigungen und Prügel

Am heutigen frühen Morgen (7. November) kam es laut Polizei gegen 4 Uhr der Fußgängerzone zu einer verbalen ...

WeKISS: Selbsthilfegruppe "Restless Legs" gründen

Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Gymnastikgruppe Willmenrod besuchte Freiburg

Kürzlich unternahmen die Mitglieder der Gymnastikgruppe des Turnvereins „Rot-Weiß“ Willmenrod einen Ausflug ...

Hunderte feierten auf der Katharinenmarkt-Party

Die Megaband, Noisic, Skameleon und Rpr1-Moderator Reiner Meutsch – alle sie waren am Samstagabend zu ...

Katharinenmarkt lockte tausende Besucher an

Wenn in der Löwenstadt der Geruch von Anisbonbons und Waffeln in der Luft liegt – dann ist wieder Zeit ...

Werbung