Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

Wäller Markt Genossenschaft für heimischen Einzelhandel nutzen

Die Stadt Hachenburg soll die Wäller Markt Genossenschaft mit einem Zuschuss von circa 3.000 Euro finanziell unterstützen. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Stadtratsfraktion für die nächste Haupt- und Finanzausschusssitzung gestellt.

Wäller Markt Logo

Hachenburg. Darin werden die Aktivitäten der Wäller Markt Genossenschaft zum Aufbau einer digitalen Plattform für den regionalen Einzelhandel nachdrücklich begrüßt.

In ihrem Schreiben an Stadtbürgermeister Stefan Leukel macht die CDU-Stadtratsfraktion deutlich, dass ihr der heimische Einzelhandel am Herzen liegt. Gemeinsam mit den heimischen Unternehmen habe die Stadt bereits vielfältige Initiativen ergriffen, um kommunale Unterstützung zu geben. Die neu geschaffene Funktion der Citymanagerin mit Timea Zimmer konnte auch in Pandemie-Zeiten wertvolle Hilfe leisten.

CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll: „Für unsere Innenstädte ist es gut, wenn der Einzelhandel neben dem stationären Vor-Ort-Angebot auch das digitale Standbein im regionalen Online-Handel nutzen kann. Die Anzahl der notwendigen und beteiligten Einzelhändler sowie der Kunden für einen regionalen Online-Handel kann nur gemeinsam in der Region Westerwald erreicht werden. Sowohl Einzelhändler als auch die Kunden sollten die jetzt vorhandene Chance nutzen. Wir wollen von kommunaler Seite für die Initiative Wäller Markt Genossenschaft werben und diese auch mit einem städtischen Zuschuss unterstützen. Bei der Zuschusshöhe orientieren wir uns an dem Betrag, der in den bisherigen Gesprächen für die Kommunen genannt wird (50 Cent/Einwohner). Als Einkaufsstadt hat die Stadt Hachenburg ein besonderes Interesse daran, die lokalen Einzelhandelsunternehmen in Bestand und Weiterentwicklung zu fördern.“

Die Wäller Markt eG stellt eine technische und logistische Infrastruktur dar, mit der unter anderem folgende Ziele verfolgt werden: Nachhaltige Stärkung der regionalen Identität (als weicher Standortfaktor). Schaffung eines regionalen Gegenpols zur Marktmacht der großen Online-Anbieter durch die Ermöglichung des regionalen Online-Einkaufs. Angedacht sind auch Hilfestellungen bei der Digitalisierung des Vertriebs, insbesondere für mittelständische, inhabergeführte Unternehmen, die überwiegend den regionalen Markt adressieren. Mit dem Projekt verbunden sind Verbesserungen der Einkaufsmöglichkeiten in der ländlichen Region, insbesondere in Dörfern, die eine eingeschränkte oder keine örtliche Versorgungsmöglichkeit haben. Zielsetzung ist auch die Schaffung und der Betrieb einer eigenständigen, nachhaltigen regionalen Liefer- und Retourenlogistik, die den Anbietern einen regionalen Warenversand ohne gesonderten Personalaufwand ermöglicht, im Sinne des Umweltschutzes einen weitgehenden Verzicht auf Versandverpackungen garantieren und durch eine geschlossene Kühlkette eine Lieferung frischer Lebensmittel ermöglichen.



Die Christdemokraten loben die angestrebte enge Zusammenarbeit mit der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“, die die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald als gemeinsame Dachmarke repräsentiert. Dieses „Wir-Gefühl“ sollte genutzt werden, um die Identität und das Bekenntnis zur Region Westerwald lokal und regional deutlich zu machen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


VC Neuwied wird Meister und steigt in 1. Volleyball-Bundesliga auf

Die Deichstadtvolleys sind durch einen 3:0 Sieg über TV Dingolfing vorzeitig Meister der 2. Volleyball-Bundesliga ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Joseph II. und das Europa der Aufklärung sind Gegenstand des fundiert recherchierten und unterhaltsam ...

Neue Schulmensa der Heinrich-Roth-Realschule plus eröffnet

Am 7. April 2021 war es endlich so weit. Die lang ersehnte neue Schulmensa der Heinrich-Roth-Realschule ...

Orgel in Hof erklingt künftig mit Bits und Bytes

Der junge Organist Leo Wildauer haut in die Tasten: Er spielt die ersten Takte der berühmten Toccata ...

Krankenhausneubau in Müschenbach: Mediziner reagiert auf Äußerungen von Erwin Rüddel

Kürzlich hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die "Vorgänge" rund um den geplanten Klinikneubau ...

Werbung