Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Katharinenmarkt lockte tausende Besucher an

Wenn in der Löwenstadt der Geruch von Anisbonbons und Waffeln in der Luft liegt – dann ist wieder Zeit für den traditionellen Katharinenmarkt. Am Samstag zog der Markt in Hachenburg wieder tausende Besucher aus nah und fern an. So mancher Besucher machte ein Schnäppchen bei einem der rund 300 Marktstände in der Hachenburger Innenstadt.

Auch in diesem Jahr zog der Hachenburger Katharinenmarkt tausende Besucher an. Fotos: Julia Tielmann

Hachenburg. Am Samstag war es wieder soweit: Die Löwenstadt hatte zum Katharinenmarkt geladen. Trotz des trüben Novembernebels tummelten sich tausende Besucher zwischen Altem Markt und Autohaus Asbach. Überall in der Hachenburger Innenstadt waren Verkaufsstände aufgebaut. Insgesamt war es eine rund viereinhalb Kilometer lange Strecke mit etwa 300 Ständen voller Schnäppchen und Leckereien. Der größte eintägige Markt in ganz Rheinland-Pfalz lockte wieder einmal zahlreiche Besucher von nah und fern nach Hachenburg.

Das Angebot des Katharinenmarktes war breit gefächert: Von Socken, Mützen, Geldbörsen und Wolle über Obst, Blumen, Wurst und Käse bis hin zu Geschenkideen. Da machte so mancher Besucher ein Schnäppchen. Daneben gab es reichliche Verköstigungsstände mit Glühwein, Crêpes, Waffeln und Würstchen. Karusselle sorgten bei den Kleinen für große Begeisterung und immer wieder standen an den Ecken Musiker, die für angenehme Stimmung sorgten.



Den Markt gibt es übrigens bereits seit über 500 Jahren. Ursprünglich bot er der Westerwälder Bevölkerung die Gelegenheit, sich vor dem anstehenden Winter noch einmal richtig mit Lebensmitteln und warmen Kleidern einzudecken. (jut)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Hunderte feierten auf der Katharinenmarkt-Party

Die Megaband, Noisic, Skameleon und Rpr1-Moderator Reiner Meutsch – alle sie waren am Samstagabend zu ...

Gymnastikgruppe Willmenrod besuchte Freiburg

Kürzlich unternahmen die Mitglieder der Gymnastikgruppe des Turnvereins „Rot-Weiß“ Willmenrod einen Ausflug ...

Ausstellung zur Kirchengeschichte in Hachenburg

Eine Ausstellung zur Kirchenpolitik zeigt die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. vom 14. bis 26. November ...

Theatergruppe „fratze im kopp“ feierte gelungene Premiere

Neben dem Wunsch nach Anerkennung und Reichtum standen so mache nackte Tatsachen im Mittelpunkt der Komödie ...

„Es geht nicht ums Geld, sondern ums Vertrauen“

Der Rat der Stadt Montabaur hat in seiner jüngsten Sitzung dem Entwurf für die geplante 1. Änderung des ...

Westerwald: Schlag gegen Westerwälder Drogenszene

Die Sonderkommission der Montabaurer Kriminalpolizei hat neun Männer und Frauen im Alter von 19-42 Jahren ...

Werbung