Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Von Wolfgang Tischler

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied erstellt. Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach fördert das Projekt mit. Dies hat der VG-Rat beschlossen.

Logo Wäller Markt

Puderbach. Im Konzept werden die Lösungen und Erfahrungen des Projektes „Digitale Dörfer" genutzt und zu einem regionalen Ansatz für die Region des Westerwaldes weitergedacht. Während der Onlinehandel im Jahr 2020 um 24 Prozent gewachsen ist, musste der Einzelhandel im gleichen Jahr Einbußen von etwa 30 Prozent hinnehmen. Ziel ist es, mit Hilfe des neuen Vertriebskanals den Umsatz und die Wettbewerbschancen der heimischen Unternehmen zu erhöhen und einen Beitrag zu deren Existenzsicherung zu leisten.

Der „Digitale Marktplatz Westerwald“ stellt die komplette Plattform für den Onlinevertrieb zur Verfügung und betreibt den Lieferservice. Die bestellten Waren und Dienstleistungen werden noch am gleichen Tag ausgeliefert. Neben dem Handel kann der Marktplatz auch von Dienstleistern, Handwerkern und der Gastronomie genutzt werden.

Für die ersten fünfeinhalb Jahre wurde ein Businessplan erstellt. Die Anschubfinanzierung wird öffentlich gefördert. So unterstützen die drei LEADER Regionen Raiffeisen Region, Westerwald-Sieg und Westerwaldkreis das Projekt mit einer Förderung in Höhe rund 450.000 Euro. Auch beteiligen sich die Sparkassen Westerwald und Neuwied sowie die Westerwald Bank finanziell an diesem Projekt.



Eine Nachschusspflicht der einzelnen Genossenschaftsmitglieder ist laut Satzung ausgeschlossen. Durch einen einmaligen Zuschuss der 25 Verbandsgemeinden aus den drei Landkreisen von 0,50 Euro pro Einwohner, soll die noch bestehende Finanzierungslücke von 350.000 Euro gedeckt werden. Der Anteil der Verbandsgemeinde Puderbach würde daher bei knapp über 15.000 Einwohnern 8.000 Euro betragen.

Einige Kommunen haben bereits eine Projektförderung zugesagt. Die Leistung der Zuschüsse als Wirtschaftshilfe wurde mit den zuständigen Kommunalaufsichten vorab abgestimmt.

Der Verbandsgemeinderat beschloss einvernehmlich, dass die Verbandsgemeinde Puderbach das Projekt Digitaler Marktplatz Westerwald „Wäller Markt eG“ mit einem Zuschuss von 8.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre unterstützt.
woti


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

Corona im Westerwaldkreis: 59 neue Fälle und ein Todesfall gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 9. April 5.708 (+59) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

A 48: Baumaßnahme Rheinbrücke Bendorf soll Ende Mai abgeschlossen sein

Das avisierte Ende der Bauaktivitäten rund um die Rheinbrücke Bendorf verschiebt sich auf Ende Mai 2021. ...

Grünlandkartierung in der VG Bad Marienberg

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz (LfU) wird in der Zeit zwischen April und Oktober 2021 ...

Werbung