Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

A 48: Baumaßnahme Rheinbrücke Bendorf soll Ende Mai abgeschlossen sein

Das avisierte Ende der Bauaktivitäten rund um die Rheinbrücke Bendorf verschiebt sich auf Ende Mai 2021. Ursprünglich sollte die Maßnahme – entsprechende Witterung vorausgesetzt – noch im April abgeschlossen werden.

Symbolfoto

Bendorf. Die Arbeiten mit temperaturempfindlichen Baumaterialien mussten aufgrund der frostigen Temperaturen und starken Regenfällen von Mitte Januar bis Ende Februar 2021 weitestgehend ruhen. Doch das diesjährig ungewöhnlich ausdauernde Winterwetter ist nicht der einzige Grund für die Verzögerung: Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen ist es notwendig geworden, die Arbeitstakte in der aktuellen Bauphase zeitlich voneinander zu entzerren. Dies führt seit Wiederaufnahme der Bauaktivitäten dazu, dass die Arbeitsleistung nur noch in kleineren Teams erbracht wird.

In Anbetracht des aktuellen Baufortschritts geht die Niederlassung West der Autobahn GmbH davon aus, ab Mitte Mai mit dem Rückbau der Baustellenverkehrsführung beginnen zu können. Diese Rückbauaktivitäten werden etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, sodass der Verkehr anschließend wieder nahezu ohne Einschränkungen über die Rheinbrücke Bendorf fahren kann. Es folgen daraufhin noch abschließende Restarbeiten, die sich erst nach dem Rückbau der Verkehrsführung erledigen lassen. Diese Restarbeiten werden weitgehend in den verkehrsarmen Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden ausgeführt. Dazu gehören die ungeplant notwendig gewordene Erneuerung eines sogenannten Fingerübergangs (verzahnte Fugen) zwischen Brücke und fester Fahrbahn sowie die bedarfsgerechte Fahrbahnsanierung aufgrund zweier Brandschäden und abschließende Arbeiten zur Sanierung einer Wirtschaftswegunterführung.

Die Autobahn GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmer weiterhin um Geduld. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende ...

IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch ...

Grünlandkartierung in der VG Bad Marienberg

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz (LfU) wird in der Zeit zwischen April und Oktober 2021 ...

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen geht in 2021 andere Wege

Viele werden es schon geahnt bzw. befürchtet haben. Auch in diesem Jahr wird der Europäische Keramikmarkt ...

Im Wald wird wieder gepflanzt

In den vergangenen Jahren sind in unseren Wäldern riesige Freiflächen entstanden. Der Waldverlust ist ...

Werbung